Flexible Zutrittskontrolle

Bild: HID Global GmbH

Flexible Zutrittskontrolle HID Global bringt die nächste Generation seiner HID-Signo-Lesegeräte auf den Markt. Die neuen Geräte der Kernproduktlinie von HID setzen Maßstäbe für eine flexible, interoperable und sichere Zutrittskontrolle. Sie senken den Aufwand für Implementierung und Verwaltung und ermöglichen Unternehmen intelligentere und vernetztere Zutrittslösungen. Die neuen Lesegeräte lassen sich mit über einem Dutzend verschiedener physischer und mobiler Credential-Technologien einsetzen und bieten damit hohe Vielseitigkeit. Unternehmen können die Technologie ihrer Wahl nutzen und unkompliziert in ihrem eigenen Tempo auf die neuesten Lösungen migrieren. Zudem unterstützen die Lesegeräte Apples Enhanced Contactless Polling (ECP), womit sich Studentenausweise in der Wallet-App von Apple hinterlegen lassen. Die neuen Lesegeräte sind umfassend mit intelligenten Funktionen ausgestattet. Dazu zählt beispielsweise eine automatische Oberflächenerkennung, die die Leseleistung abhängig vom Montageort der Geräte rekalibriert und optimiert. Die robusten Geräte sind nach IP65 klassifiziert und bringen kapazitive Touch-Keypads mit, die auch widrigen Witterungsbedingungen standhalten. Dadurch lassen sie sich ohne zusätzliche Abdichtung im Freien einsetzen.

Das Connectivity-by-Design-Modell von HID Signo stellt Administratoren ein zentral verwaltetes und vernetztes Ecosystem zur Verfügung. Damit können sie die Lesegeräte per Fernzugriff konfigurieren, Diagnosen durchführen und ihren Status überwachen. Über den Controller wird die Konfiguration zudem mit Hilfe des Open Supervised Device Protocol (OSDP) weiter vereinfacht. Zur mehrschichtigen Sicherheit der Geräte zählt Unterstützung für OSDP Secure Channel und die bewährte Security-Identity-Object-Technologie von HID. www.hidglobal.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.