3D-Logistics-Cockpit

Bild: Swan GmbH

Die Swan GmbH, Projekthaus für SAP-Logistik, bietet ab sofort das neue Logistik-AddOn Swan 3D-Logistics-Cockpit für SAP EWM an. Die hochintegrierte visuelle Anwendung unterstützt den Lagerleitstand, komplexe Lagerprozesse deutlich einfacher und fehlerarm zu bedienen – etwa das Erstellen von Lageraufgaben per Drag-and-Drop. Dazu erzeugt das Swan 3D-Logistics-Cockpit mit den vorhandenen SAP-Daten des Unternehmens ein virtuelles und dreidimensionales Lagerabbild (Digital Twin), in dem der Mitarbeiter über das SAPUI5-basierte 3D-Logistics-Cockpit intuitiv seine Logistikaktivitäten steuert. Das 3D-Logistics-Cockpit integriert sich nahtlos in vorhandene SAP-Oberflächen. Zusätzliche Hardware oder aufwendige Modernisierungsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Durch Beachtung der SAP Fiori Usability Guidelines ist das 3D-Logistics-Cockpit leicht zu bedienen. Bei Bedarf lassen sich die Anwendungen sehr genau auf neue Prozesse erweitern. Des Weiteren ist das UI5-Framework responsive und daher sowohl für Mobile-, als auch für Desktop-Anwendungen geeignet. Die Apps passen sich automatisch an die zur Verfügung stehende Bildschirmgröße an und ändern die Anordnung und Funktionsweise von Bedienelementen z.B. Touch-Eingaben.

www.swan.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.