Schwergewichte unter Lithium-Ionen Staplern

Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht die Logistikbranche vor vielfältigen Herausforderungen. Der Mangel an Flächen und Personal verschärft schon lange bei steigendem Kostendruck den Wettbewerb. Wie Fortschritte in Sachen Lithium-Ionen-Technologie für Flurförderzeuge 3PLs und Logistikunternehmen in dieser Situation helfen können, zeigt Hyster mit Elektrostaplern, auch für schwere Anwendungen.
 Mit seiner kompakten Bauweise meistert der Hyster J2.5-3.0XNL-Gabelstapler die immer schmaler werdenden Gängen der Lagerhaltung - die gute Manövrierfähigkeit unterstützt die hohe Leistung.
Mit seiner kompakten Bauweise meistert der Hyster J2.5-3.0XNL-Gabelstapler die immer schmaler werdenden Gängen der Lagerhaltung – die gute Manövrierfähigkeit unterstützt die hohe Leistung.Bild: Hyster-Yale Deutschland GmbH

„Elektrostapler hatten bisher den Ruf, nicht so robust zu sein, wie ihre Pendants mit Verbrennungsmotor“, weiß Kate Pointeau, Industry Manager bei Hyster. „Unsere Gabelstapler mit integriertem Lithium-Ionen-Antrieb widersprechen diesem weitverbreiteten Vorurteil in vielen Anwendungen.“ Was Ihrer Erfahrung nach besonders zählt, ist die Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit der Stapler bei maximalen Betriebszeiten, gerade in Logistikbetrieben mit hochintensivem Mehrschichtbetrieb, ein Muss. Neben der platzraubenden Ladeinfrastruktur war deshalb bei Elektrostaplern mit Bleisäure-Batterien vor allem die lange Ladezeit ein häufiger Einwand. Beides spielt bei integrierten Lithium-Ionen-Batterien keine Rolle mehr.

Schnelles Laden steigert dieProduktivität

In ein bis zwei Stunden geladen, maximieren die Lithium-Ionen-Gabelstapler der Serie J2.5-3.0XNL im Bereich bis 3t Traglast, die Betriebszeit. Sie können außerdem in den Pausen kurz zwischenladen, ohne die Lebensdauer der Batterie zu beeinträchtigen – das kann die Produktivität zusätzlich steigern. Dadurch erweisen sich die Lithium-Ionen-Stapler gerade bei hoher Betriebsstundenanzahl und auf lange Sicht trotz höherer Anfangsinvestitionen gegenüber anderen Stromversorgungsoptionen als die wirtschaftlichere Wahl. Vor allem in zunehmend wettbewerbsorientierteren Branchen wie der Logistik kann dieses Kostenmanagement wichtiger sein als je zuvor“, kommentiert Pointeau. „Die richtige Wahl der Flurförderzeuge kann für niedrige Kosten im Logistikbetrieb entscheidend sein.“

Absolut wartungsfrei

Im Gegensatz zu Bleisäure-Batterien entfällt bei Lithium-Ionen-Batterien der Wartungsaufwand. Sie sind komplett wartungsfrei, da sie weder bewässert noch ausgeglichen werden müssen. Das zahlt sich im täglichen Betrieb aus. Ein Elektrostapler mit Bleisäure-Batterie müsste im Einschichtbetrieb an sieben Tagen in der Woche alle sechs Zyklen 16 Stunden lang ausgeglichen werden. Im Mehrschichtbetrieb vervielfacht sich dieser Wartungsaufwand. Das wirkt sich auf die verfügbare Betriebszeit des Staplers und damit auf die Produktivität aus, was wiederum die Kosten in die Höhe treibt.

Platz ist keine Frage

Im Gebäude beansprucht die Ladestrategie der Lithium-Ionen-Technologie keine Fläche für Batteriespeicher oder Laderäume. Bei steigenden Immobilienpreisen bleibt dadurch mehr Platz für rentable Aufgaben. Mit der kompakten Bauweise begegnet der Hyster J2.5-3.0XNL-Gabelstapler auch immer schmal werdenden Gängen der Lagerhaltung. Seine gute Manövrierfähigkeit unterstützt hohe Leistung. Einfache Bedienelemente minimieren über präzises Ein- und Auslagern Schäden an der Ware. In der Fahrerkabine schafft die integrierte Lithium-Ionen-Batterie mehr Platz und maximalen Komfort für den Fahrer. Das kompakte Design der Staplerserie J2.5-3.0XNL vereinfacht mit abgesenkten Sitzen und Bodenplatten das Ein- und Aussteigen. Das hilft Staplerfahrern in immer schnelleren Arbeitsabläufen Schritt zu halten.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

-Anzeige-
-Anzeige-
dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf TV war auf der Logimat am Stand von ONK und hat mit Rüdiger Zens, CEO, über das Produktangebot von Regalkennzeichnung, Blocklagerkennzeichnung, Bodenmarkierungen bis hin zu Organisationsmittel und E-Shelf Labels gesprochen.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Neue Automatisierungslösungen

Neue Automatisierungslösungen

Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine stärker automatisierte Intralogistik verbessern wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) alles aus einer Hand: ein breites Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) von klein bis groß für einfache bis hin zu komplexen Projekten sowie eine in den letzten Jahren stark gewachsene Zahl an Experten, die eine professionelle Planung und Umsetzung sicherstellen.