Neu in der Geschäftsleitung

Bild: Toyota Material Handling Deutschland GmbH

Toyota nimmt eine strategisch motivierte Veränderung in seiner Organisationsstruktur und Geschäftsleitung vor. Die Bereiche Key Account und Logistics Solutions werden zum neuen Geschäftsbereich „Strategische Kunden, Logistics Solutions und Digitalisierung“ zusammengefasst. Mit Wirkung zum 1. April 2020 wird Martina Möller als neues Mitglied der Geschäftsleitung die Leitung übernehmen. Martina Möller war zuvor fünf Jahre als Geschäftsführerin von Jungheinrich Danmark A/S tätig. Ihr Fokus lag dabei sowohl auf den Handlungsfeldern profitables Wachstum, Change-Management und Organisationsentwicklung als auch im direkten Vertrieb von intralogistischen Lösungen und Automatisierungskonzepten. Die Schaffung des neuen Ressorts bedingt auch weitere Veränderungen in der Geschäftsleitung. Mats Lindell übernimmt die Position Director Business Development bei TMH Logistics Solutions in der Europazentrale in Schweden. Der langjährige Leiter des Key Accounts, Günter Simonis, wird zukünftig dem Geschäftsbereich Miete & Gebraucht als Leiter vorstehen. Brigitte Käseberg, die seit Oktober 2019 interimsweise den Bereich Miete & Gebraucht erfolgreich weiterentwickelt hat, kehrt nun, wie geplant, zum Toyota Stapler Center West in ihre dortige Leitungsfunktion zurück.

www.toyota-forklifts.de

Toyota Material Handling
http://www.toyota-forklifts.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.