Neuer KLT-Greifer zeigt an, ob’s passt

Mit dem neuen JumboFlex KLT-Greifer vereinfacht und beschleunigt Schmalz das ergonomische Heben von Kleinladungsträgern. Das neue Lastaufnahmemittel überzeugt: kompakt in der Form, leicht im Gewicht und extra sicher im Prozess.
 Der neue JumboFlex KLTGreifer von Schmalz optimiert das Handling der vielseitigen Kleinladungsträger.
Der neue JumboFlex KLTGreifer von Schmalz optimiert das Handling der vielseitigen Kleinladungsträger.Bild: J. Schmalz GmbH

Für das ergonomische und effiziente Handling hat J. Schmalz den neuen JumboFlex KLT-Greifer entwickelt, der ebenso funktional wie leicht und kompakt ist. Er passt sowohl an den Vakuum-Schlauchheber JumboFlex als auch an Seilbalancer und Kettenzüge. Der Greifer kann zudem für Hebehilfen anderer Hersteller modifiziert werden. Durch seine einfache und sichere Bedienung verkürzt er die Handling-Zeiten und optimiert die Intralogistik – bei Automobilherstellern und deren Zulieferern sowie in allen Branchen, die die praktischen Kleinladungsträger (KLT) nutzen.

Adaptieren – schnell und sicher

Da sich Kleinladungsträger je nach Ausführung in den Innenmaßen unterscheiden, hat Schmalz seinen KLT-Greifer flexibel gestaltet: Mit geringem Aufwand lässt sich der Greifer an die Kistenvarianten R/RL-KLT und C-KLT adaptieren. Sind Geifer und Kiste kompatibel, kann die Handhabung beginnen: Der Anwender führt den KLT-Greifer zur Norm-Kiste und setzt ihn auf. Hierbei sorgt die patentierte keilförmige Zentrierhilfe für den perfekten Sitz. Nach dem Verriegeln signalisiert eine farbliche Anzeige eindeutig, ob das Tool sicher geschlossen (grün) oder offen (rot) ist. Den KLT-Greifer gibt es in zwei Varianten: für 400×300 sowie 600x400mm große Boxen.

www.schmalz.com

J. Schmalz GmbH
http://www.schmalz.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.