Die U.S.
Die U.S.
Große Ehre für Packaging by Quadient: Das automatisierte Hochgeschwindigkeitsverpackungssystem CVP Everest ist von der Jury der Parcel and Postal Technology International (PPTI) Awards 2020 zur ‚Sorting and Fulfillment Technology of the Year‘ gewählt worden.
Der Intralogistik-Spezialist Losyco hat auf Basis seines LOXrail-Schienensystems eine neue doppelstöckige Plattformlösung zur automatischen Maschinenbeschickung im Schwerlastbereich entwickelt.
ProGlove, Hersteller ergonomischer Wearables für die Industrie, forciert sein Softwareengagement.
Die Elektro-Mehrwege-Seitenstapler aus der Reihe ‚DMS‘ sind Kernprodukte von Hersteller Dimos aus Petersberg bei Fulda.
Mit dem Fingergreifer OFG hat Schmalz einen neuen Greifer im Programm, der formschlüssig und sanft zupackt.
Dematic hat die Retouren- und Versandlogistik der Haba Group B.V.
Ob smarte Headsets, mit Scannern versehene Handschuhe oder Wearables wie Smart Watches oder gar Helme – neue Technologien und IoT-Geräte erhöhen bereits heute die Effizienz im Transport- und Logistiksektor (T&L).
Die französische Manitou-Gruppe gehört mit ihren Teleskopladern sowie Gelände- und Industriestaplern zu den Weltmarktführern.
Die Wanko-Logistik-Suite wurde als die erste Logistik-Software für alle drei Bereiche Lager, Transport und Telematik vollständig vom Fraunhofer IML in Dortmund validiert. Das Fraunhofer Institut Dortmund bietet eine einzigartige Plattform für Logistik-Software für Unternehmen aus der Branche an.
Toyota Material Handling Europe unterstützt als Kampagnenpartner seit mittlerweile zehn Jahren die Kampagnen der EU-Osha.
Nach intensiver Vorbereitung, Konzeption und Planung ist Anfang Oktober die neue Website des Anbieters von Intralogistik-Systemen, -Software und -Services Viastore Group online gegangen.
Jungheinrich baut im unterfränkischen Veitshöchheim ein neues Logistikzentrum für Wegmann Automotive.
Vier Augen sehen mehr als zwei – die neue Generation der Visionary-B CV von Sick sorgt für mehr Sicherheit und einen besseren Überblick beim Rangieren mit Gabelstaplern und anderen Spezialfahrzeugen.
Die Hamburger Jungheinrich AG beteiligt sich am Münchener Robotik-Startup Magazino.
Ubimax, Anbieter von Wearable Computing‐ und Augmented Reality‐Lösungen und Teil der TeamViewer‐Gruppe, kündigt ein wichtiges Release für seine AR‐Software‐Plattform Frontline zur Produktivitätssteigerung mobiler Arbeitskräfte an.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Das Mekka vieler Musiker heißt Treppendorf. Tausende fahren jedes Jahr in das nur 201 Einwohner zählende Örtchen in Oberfranken.
Der kompakte Elektro-Mehrwege-Seitenstapler DMS stemmt tonnenschwere Lasten in Höhen von bis zu 14m.
Körber hat sich mit GXO Logistics, dem weltweit größten reinen Kontraktlogistikanbieter, zusammengetan, um das einzigartige Operator Eye zu entwickeln – eine KI-basierte Lösung, die Fehlermuster aufspürt und autonom Ausfallzeiten und menschliche Eingriffe in den Kommissionier Prozessen minimiert.
Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18t stellen ab sofort die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit.
Konecranes folgt dem globalen „Batterie-Megatrend“ und bietet seine großen Containerumschlaggeräte nun mit Batterieantrieb an: RTG-Krane, Portalhubwagen und vollelektrische Hafenmobilkrane.
Komplexe Zusammenhänge herstellen, den aktuellen Status analysieren und Empfehlungen geben, wie es noch besser läuft – kein Problem mit SARA.
Der Jungheinrich Elektro-Niederhubwagen ERE 225i ist mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden.
Geekplus, Spezialist für Robotertechnologie, und Paack, Anbieter von E-Commerce-Lieferlösungen, sind stolz darauf, den Start eines groß angelegten autonomen, roboterbasierten Systems im Vertriebszentrum von Paack in Madrid bekannt zu geben.
Mit einer revolutionären Technologie im Bereich der Intralogistik überzeugt Exotec jetzt auch den deutschen Markt.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter bei J. Schmalz, führt sein Unternehmen sicher durch unruhige Zeiten.
Mit seinen Würth24-Niederlassungen bietet Würth ihren Kunden bereits seit längerem deutschlandweit einen 24/7-Service.
In der Lebensmittelproduktion sind Hebe- und Kippmaschinen unverzichtbare Schwerlastträger.