Die U.S.
Die U.S.
Große Ehre für Packaging by Quadient: Das automatisierte Hochgeschwindigkeitsverpackungssystem CVP Everest ist von der Jury der Parcel and Postal Technology International (PPTI) Awards 2020 zur ‚Sorting and Fulfillment Technology of the Year‘ gewählt worden.
Der Intralogistik-Spezialist Losyco hat auf Basis seines LOXrail-Schienensystems eine neue doppelstöckige Plattformlösung zur automatischen Maschinenbeschickung im Schwerlastbereich entwickelt.
ProGlove, Hersteller ergonomischer Wearables für die Industrie, forciert sein Softwareengagement.
Die Elektro-Mehrwege-Seitenstapler aus der Reihe ‚DMS‘ sind Kernprodukte von Hersteller Dimos aus Petersberg bei Fulda.
Mit dem Fingergreifer OFG hat Schmalz einen neuen Greifer im Programm, der formschlüssig und sanft zupackt.
Dematic hat die Retouren- und Versandlogistik der Haba Group B.V.
Ob smarte Headsets, mit Scannern versehene Handschuhe oder Wearables wie Smart Watches oder gar Helme – neue Technologien und IoT-Geräte erhöhen bereits heute die Effizienz im Transport- und Logistiksektor (T&L).
Die französische Manitou-Gruppe gehört mit ihren Teleskopladern sowie Gelände- und Industriestaplern zu den Weltmarktführern.
Die Wanko-Logistik-Suite wurde als die erste Logistik-Software für alle drei Bereiche Lager, Transport und Telematik vollständig vom Fraunhofer IML in Dortmund validiert. Das Fraunhofer Institut Dortmund bietet eine einzigartige Plattform für Logistik-Software für Unternehmen aus der Branche an.
Toyota Material Handling Europe unterstützt als Kampagnenpartner seit mittlerweile zehn Jahren die Kampagnen der EU-Osha.
Nach intensiver Vorbereitung, Konzeption und Planung ist Anfang Oktober die neue Website des Anbieters von Intralogistik-Systemen, -Software und -Services Viastore Group online gegangen.
Jungheinrich baut im unterfränkischen Veitshöchheim ein neues Logistikzentrum für Wegmann Automotive.
Vier Augen sehen mehr als zwei – die neue Generation der Visionary-B CV von Sick sorgt für mehr Sicherheit und einen besseren Überblick beim Rangieren mit Gabelstaplern und anderen Spezialfahrzeugen.
Die Hamburger Jungheinrich AG beteiligt sich am Münchener Robotik-Startup Magazino.
Ubimax, Anbieter von Wearable Computing‐ und Augmented Reality‐Lösungen und Teil der TeamViewer‐Gruppe, kündigt ein wichtiges Release für seine AR‐Software‐Plattform Frontline zur Produktivitätssteigerung mobiler Arbeitskräfte an.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.
Auf der TOC Europe 2023 diskutiert Hyster Lösungen für die Elektrifizierung von Hafenequipment.
Spanset hat den ehemaligen Axzion-Produktionsstandort Langenfeld zu einem Versandlager umgestaltet.
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Schmalz hat seine ControlRoom App aktualisiert. Die wichtigste Neuerung: Es wird individueller.
Die Scheuersaugmaschine B 50 W von Kärcher wurde beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet.
Chep, Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, stellt sein neues Total Cost of Ownership (TCO)-Tool vor, das für die erste Meile der Lieferkette angepasst wurde.
Würth vertraut beim Ausbau seines Headquarters in Deutschland und seiner größten Auslandsniederlassungen auf Knapp.
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment.
Mehr als 75.000 Besucher und 2.320 Aussteller aus Industrie, Handel und Logistik haben in der vergangenen Woche die Messe München in das größte Logistikzentrum Europas verwandelt.
Giesecke+Devrient (G+D), Konzern für Sicherheitstechnologie, hat die Mecomo, einen Spezialisten für Ortungslösungen (Track & Trace), erworben.