Was ein Schuhlöffel mit dem kompakten Hochleistungs-Lagenpalettierer HLP 6000, dem Flaggschiff unter den Palettierlösungen von Trapo, gemeinsam hat?
Was ein Schuhlöffel mit dem kompakten Hochleistungs-Lagenpalettierer HLP 6000, dem Flaggschiff unter den Palettierlösungen von Trapo, gemeinsam hat?
Mit Wirkung vom 19. August 2022 ist die deutsche MiTek Mezzanine Systems GmbH, Anbieterin von Zwischengeschosslösungen für die Logistik und Industrie, in die MiTek Industries GmbH, beide mit Sitz in Köln, übergegangen.
PSI Polska wurde vom Bekleidungs- und Schuhhersteller Hisert Polska mit der Lieferung des Warehouse-Management-Systems PSIwms 2022 für den E-Commerce beauftragt.
Der steigende Zeit- und Kostendruck in der Paketlogistik erfordert hocheffiziente Antriebstechnik, die eine schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Paketbeförderung gewährleistet.
Leidenschaft wird auch definiert als eine „bestimmte Tätigkeit, der man sich mit Hingabe widmet“.
Lohnt sich die Anschaffung eines kollaborativen oder mobilen Roboters?
Leogistics, ein Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, und Lobster Logistics Cloud, Softwareanbieter im Bereich Datenintegration und Konnektivität, haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt.
Flottenbetreiber, die Dieselstapler von Linde Material Handling (MH) im Einsatz haben, können ihre CO2-Emissionen jetzt mit Kraftstoff aus hydriertem Pflanzenöl (HVO) um bis zu 90 Prozent reduzieren.
Nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten vereinbart PohlCon, Anbieter von Kabeltrag-, Unterflur- und Ladeschutzsystemen, mit dem Freiburger Technologieunternehmen Wiferion eine Exklusivpartnerschaft.
JT Energy Systems hat im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer in Freiberg einen 25MW-Batteriespeicher eröffnet.
Mobile Industrial Robots (MiR) und AutoGuide Mobile Robots haben sich zu einem Anbieter von autonomen mobilen Robotern (AMR) zusammengeschlossen – aktuell einem der am schnellsten wachsenden Segmente im Bereich Automatisierung.
Müssen schwere Lasten in Betrieben bewegt werden, dann sind die Möglichkeiten hierzu in der Regel sehr limitiert.
Die wirtschaftlichen Turbulenzen infolge des Brexits und ein gravierender Fahrermangel in Großbritannien gehörten für Palletways UK zu den herausfordernden Begleitumständen im vergangenen Jahr.
Künftig bestimmt nicht mehr der Fahrer allein die maximale Hubhöhe mit der jeweils aufgenommenen Last auf den Gabelträgern, sondern ein neues Feature von Hubtex unterstützt ihn dabei und sorgt damit für einen sicheren Transport in allen Hubhöhen.
Die Implementierung einer intelligenten Transportmanagementsoftware bedarf einer weitsichtigen Prozessanalyse und Strategie.
E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg.
Remira treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts weiter voran: Der Experte für Supply Chain und Omnichannel-Commerce hat die Integration von Roqqio abgeschlossen.
Bereits zum 4. Mal ist Ferag mit dem TOP 100-Siegel für Innovationsmanagement ausgezeichnet worden.
In Sachen Nachhaltigkeit setzt der Hamburger Intralogistikanbieter Still einmal mehr ein Zeichen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt.
Das PAX MX2 von Vanderlande ist ein neuartiges Sicherheitskontrollsystem mit einem einzigartigen zweispurigen Konzept für effizienteres Screening.
Continental richtet ihren Unternehmensbereich ContiTech strategisch neu aus mit dem Ziel, Schlagkraft und Effizienz sowie Kunden- und Marktnähe zu erhöhen.
Paul Vahle hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt EffiDCent erfolgreich abgeschlossen, das durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte.
Wer eine neue Verpackungsmaschine bestellt, muss sich in Geduld üben und meist sehr lange auf einen Liefertermin warten.