
Cleveres neues Zubehör aus der Entwicklungsabteilung von Auer Packaging macht 2022 den praktischen Alleskönner Eurobehälter noch vielseitiger! Der oberbayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportlösungen aus Kunststoff bietet jetzt eine Vielzahl von Neuerungen und Produkterweiterungen für seinen beliebten Klassiker.
Das AGV S3 ist ab sofort das kompakteste Fahrzeug im Safelog-Portfolio.
Das Future Pad FPQ10 von VAD Concept International ist mit 10mm eines der dünnsten und leistungsfähigsten Fully Rugged Tablets auf dem Markt.
Die Denka-Lift-Produktion nach Deutschland zu verlagern und die Arbeitsbühnen technisch weiterzuentwickeln, war für Rothlehner die richtige Entscheidung.
TSC Printronix Auto ID hat mit dem Alpha-30R einen mobilen, robusten und nur 650g leichten Thermodirektdrucker auf den Markt gebracht – und damit die bewährte Alpha-Serie im 3″-Segment um ein neues Basis- sowie Premiummodell erweitert.
Sicherheitskupplungen werden eingesetzt, um hochwertige Maschinenteile mechanisch vor Überlastungen im Antriebsstrang zu schützen.
Konstante Kühlketten sind für frische und gekühlte Lebensmittel entscheidend, um die Haltbarkeit der Produkte nicht zu gefährden.
MasterMover hat sein Portfolio mit einem neuen Elektroschlepper erweitert: dem LogisticsMover.
Mit seinem breiten Portfolio an Maxxdrive Industriegetrieben bietet Nord Drivesystems leistungsstarke und robuste Antriebslösungen für alle Anforderungen der Heavy-Duty-Logistik.
Datenbrille, Scanhandschuh & Co. können in der Intralogistik an vielen Stellen sinnvolle Verwendung finden. Beim Einsatz der kleinen tragbaren Helfer muss der Arbeitgeber sowohl für den Arbeits- als auch für den Datenschutz sorgen.
Damit Verladestellen sowohl in der Ruhestellung als auch während der Be- und Entladung optimal isoliert sind, kommt es auf eine gute Wärmedämmung an der Ladebrücke und am Tor an. Die energiekostensparende Vorschubladebrücke HTL2 ISO von Hörmann in Kombination mit einem speziell angepassten Sektionaltor ist eine nachhaltige Lösung, die auf diesen Einsatzzweck abgestimmt ist. Sie bietet in Ruhestellung sowie beim Verladen eine um rund 55 Prozent bessere Wärmedämmung als nicht isolierte Vorschubladebrücken und hilft so teure Energiekosten einzusparen.
Wer einmal eine Stahlkette im Einsatz hat, wechselt selten auf Modelle aus anderen Materialien. Aus gutem Grund: Denn selbst wenn Energieführungssysteme aus Kunststoff immer fortschrittlicher und robuster werden, gibt es in vielen Anwendungen keine Alternative zum Werkstoff Stahl. Gerade in extremen Betriebsbedingungen sind die Eigenschaften wie Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Härte, Kerbschlagzähigkeit und Korrosionsverhalten unübertroffen. Tsubaki Kabelschlepp bietet mit der Steel Line Energieführungsketten für extreme Beanspruchungen. Die hohe Anwendungserfahrung und Auslegungskompetenz der Experten garantieren, dass der Einsatz auch und gerade in besonders „harten Fällen“ ein Erfolg wird.
Die Firma Sigmatek entwickelt hardwareunabhängige Softwareprodukte für die Automatisierung der Intralogistik. Das Sigmatek Traffic Control System (TCS) ermöglicht das Integrieren autonomer mobiler Roboter (AMR) unabhängig von deren Fabrikaten in gemeinsame fahrerlose Transportsysteme (FTS) sowie deren Anbindung an die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme. Sigmatek SlamLoc optimiert die Art und Weise, wie AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen. Beides gemeinsam verleiht FTS Bestwerte sowohl bei Flexibilität als auch bei Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die Firma Sigmatek entwickelt hardwareunabhängige Softwareprodukte für die Automatisierung der Intralogistik. Das Sigmatek Traffic Control System (TCS) ermöglicht das Integrieren autonomer mobiler Roboter (AMR) unabhängig von deren Fabrikaten in gemeinsame fahrerlose Transportsysteme (FTS) sowie deren Anbindung an die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme. Sigmatek SlamLoc optimiert die Art und Weise, wie AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen. Beides gemeinsam verleiht FTS Bestwerte sowohl bei Flexibilität als auch bei Zuverlässigkeit und Effizienz.
Einer aktuellen Studie des Ifo-Instituts zufolge hat der Fachkräftemangel in Deutschland kürzlich einen neuen Höchststand erreicht: Mit 49,7 Prozent hat fast die Hälfte der befragten Unternehmen Personalengpässe zu beklagen. Für Betriebe jeder Größenordnung wird es immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Besonders die Logistikbranche sieht sich als Verlierer im War of Talents. Grund dafür sind die überdurchschnittlich hohen körperlichen Anstrengungen in diesem Berufsfeld. Für Unternehmen bedeutet das, sie müssen die Attraktivität dieser Positionen erhöhen und neue Lösungen finden, um langfristig produktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.
Die vollautomone Scheuersaugmaschine KIRA B 50 zeigt Ihnen die Bodenreinigung der Zukunft. Die Scheuersaugmaschine ist perfekt für die Reinigung von großen oder mittelgroßen Flächen und beengten Umgebungen. Überzeugen Sie sich jetzt selbst.
Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.
Zum 20sten Firmenjubiläum haben die Dortmunder Logistikplaner und -berater von Dobülog ihr Unternehmensdesign modernisiert.
Blickle präsentiert auf der Motek 2023 sein umfangreiches Angebot an effizienten Lösungen für den innerbetrieblichen Transport.
Die Roman Mayer Logistik Group ist als Logistikdienstleister in ganz Europa tätig.
Kardex Mlog hat für den neuen Logistik-Campus der Weleda AG im Gewerbegebiet Gügling in Schwäbisch Gmünd sechs automatische Regalbediengeräte für das Hochregallager und den Versandpuffer geliefert.
Mit zwei weiteren Akquisitionen in Italien baut Remira ihre Marktposition in Europa weiter aus.
Continental baut ihre Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens konsequent weiter aus.
Exotec, ein Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung realisiert, hat den polnischen Logistikservice-Anbieter ILS als Kunden gewonnen.
Die ITH GmbH & Co. KG ist ein führender Systemlieferant im Bereich Schraubtechnik ab M16 aufwärts.