50-jähriges Firmenjubiläum

Bild: Lantech

Vor einem halben Jahrhundert entwickelten zwei Brüder in Louisville, Kentucky, die erste rotierende Stretchwickelmaschine der Welt und revolutionierten damit die Palettenverpackung. Das 1972 gegründete US-amerikanische Unternehmen Lantech hat seitdem eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Heute ist der Verpackungsanlagenhersteller mit Europasitz im niederländischen Malden auch als Anbieter von Karton- und Tray-Handling-Maschinen bekannt.

Sichere und kostengünstige Verpackung

Mit der Erfindung des Stretchwicklers schafften die Brüder Pat und Bill Lancaster das Kunststück, mit einer nur wenige Mikrometer dicken Plastikfolie schwere Transportgüter zuverlässig auf Paletten zu fixieren. Die schnellere, kostengünstigere und sicherere Art der Verpackung wurde zum Standard und in der Folge perfektionierte Lantech als Weltmarktführer die Stretchwickeltechnik mit immer neuen Funktionen und leistungssteigernden Merkmalen. „Niemand weiß mehr über den Palettenversand als wir. Niemand weiß mehr darüber, wie man eine Ladung zusammenhält“, sagt Jim Lancaster, CEO von Lantech.

Karton- und Tray-Handling-Maschinen

Lantech eröffnete mit der Übernahme der niederländischen Firma Rembrandt im Jahr 2001 einen europäischen Standort und ergänzte das Produktportfolio um Karton- und Tray-Handling-Maschinen, die für Robustheit und Effizienz stehen. Heute sind die Verpackungslösungen von Lantech überall auf der Welt im Einsatz und das Unternehmen unterhält außerdem Standorte in China sowie Australien. Trotz des Wachstums ist es Lantech gelungen, den Charakter eines Familienunternehmens zu bewahren. Zu den Merkmalen zählen die langfristige Planung, die schnelle Umsetzung von Entscheidungen, ein respektvolles Betriebsklima und die große Innovationskraft, von der mehr als hundert Patente zeugen. Der Firmengründer Pat Lancaster hat das Ruder längst an seinen Sohn Jim übergeben und die dritte Generation der Familie steht bereits in den Startblöcken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.