Ein Konzept, das aufgeht. Swan freut sich über die Auszeichnung mit dem „Europäischen Trainingspreis 2022“ des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.).
Ein Konzept, das aufgeht. Swan freut sich über die Auszeichnung mit dem „Europäischen Trainingspreis 2022“ des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.).
Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart präsentierte die Firma Genkinger Flurfördertechnik auf höchstem Konstruktions- und Qualitätsniveau für unterschiedlichste Branchen – vom Mehrwegefahrzeug für Werkzeugwechsel über Schwerlast-Elektro- und Kompakt-Schubmaststapler bis hin zu Deichsel-Vierwege-Mitgänger-Fahrzeugen und einem Sonderfahrzeug als Teil der Chip-Produktion.
Die AGV-Familie von Safelog erhält Zuwachs. Mit dem AGV M4-C bringt das Technologieunternehmen aus Markt Schwaben einen neuen Transportroboter mit Scherenhubsystem auf den Markt.
Nach 15 Jahren Partnerschaft hat ONK zum 1. Juni 2022 die Bastra GmbH übernommen.
Der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi baut sein Vision-as-a-Service-Angebot weiter aus: Anwender erhalten mit dem flexiblen Mietmodell uneingeschränkten Zugang zum Ökosystem des Pick-by-Vision-Anbieters sowie maximale Flexibilität und Investitionssicherheit.
Sicherheit, Mitarbeiterentlastung und Prozessoptimierung sind in Unternehmen heutzutage essenzielle Komponenten für einen reibungslosen Arbeitsalltag.
Klinkhammer Intralogistics und Exotec haben auf der LogiMAT 2022 ihre enge Partnerschaft weiter unterstrichen.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause fanden am 17. und 18. Mai die 19. HLT Hamburger Logistiktage statt. Wie immer eine Veranstaltung, die innovative Lösungen in der Logistik im Kontext von Wirtschaftsentwicklungen und Gesellschaftstrends positioniert und dabei den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potentialen im Auge hat.
Vor einem halben Jahrhundert entwickelten zwei Brüder in Louisville, Kentucky, die erste rotierende Stretchwickelmaschine der Welt und revolutionierten damit die Palettenverpackung.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Iron Mountain Deutschland hat ein hochsicheres Logistikzentrum in der Gemeinde Harsum bei Hildesheim eröffnet.
Die Analysten von Gartner positionieren Reply unter 17 Anbietern von Lagerverwaltungssystemen weltweit als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.
Für verschiedene Lademittel auf engem Raum in bis zu 12m Höhe setzt Poli-Tape, ein Spezialist für Beschriftungs- und Werbetechnik, auf eine Mietflotte von Hyster.
Mobile Industrial Robots (MiR), Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMR), und Modula, Hersteller von intelligenten Lagersystemen, haben gemeinsam eine teil- oder vollautomatische Lösung für den Materialtransport in Lagern, Produktions- und Vertriebszentren vorgestellt.
Für die notwendigen Anpassungen der bestehenden SAP EWM-Lösung an die Prozesse im neuen Logistikzentrum setzte Frutura erneut auf die Expertise von Knapp.
Erstmals in Paris zu Gast und schon wurde das Cray X zum Publikumsliebling der technikaffinen Französinnen und Franzosen: Bei den „Elections de la Tech“ gewann das smarte Exoskelett von German Bionic in der Kategorie „Gesundheit ?
SSI Schäfer ist als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden!
Safelog wurde von Mercedes-Benz für herausragende Leistungen im Bereich Qualität ausgezeichnet.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Jungheinrich liefert sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie aus.
Dr. Stefan Bauer von Witron verantwortet das CPMS-Wellpappengeschäft der Oberpfälzer. Ebenso sind er und sein Team an der Entwicklung und Weiterentwicklung diverser Plattform-Lösungen beteiligt, die später auch im Lebensmitteleinzelhandel in Logistikzentren auf der ganzen Welt installiert werden. Das gilt auch für das jüngste Witron-Projekt unter der Verantwortung von Dr. Bauer: Die Automatisierung der Tourenplanung mit integrierter 3D-Beladeoptimierung im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit der TU Dresden.
Immer schnellere Lieferversprechen und der Aufbau resilienter Lieferketten sind nur möglich, wenn Intralogistik-Systeme auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wer ein Retrofitprojekt plant, sollte einen kompetenten Partner wie TGW wählen und einige Regeln beachten.