Zukunftssichere Intralogistik

Optimierte Piece-Picking-Lösungen für die roboterbasierte Einzelstückkommissionierung und Software als Schlüssel für Datennutzung, Transparenz und Konnektivität. In dynamischen, von Krisen geprägten Zeiten avanciert die Logistik zum strategischen Wettbewerbsvorteil.
Auf der Logimat 2023 präsentiert SSI Schäfer Robotik-Applikationen als Bestandteil 
moderner Intralogistik-Lösungen.
Auf der Logimat 2023 präsentiert SSI Schäfer Robotik-Applikationen als Bestandteil moderner Intralogistik-Lösungen.Bild: SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH

Als einer der Marktführer zeigt SSI Schäfer mit seinem Messeauftritt auf der Logimat 2023 in Stuttgart, wie seine Kunden mit umfassenden Systemen und Lösungen zukunftssicher aufgestellt sind. Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, erläutert die Anforderungen: „Wir sehen einen hohen Investitionsbedarf in Automatisierung und Effizienz steigernden Technologien. Mit unserem Know-how und dem breiten Leistungsspektrum an innovativen Produkten, Software und Services präsentieren wir uns als Partner, um gemeinsam die kundenindividuelle widerstandsfähige Logistikstruktur aus flexiblen, skalierbaren und nachhaltigen Systemen zu realisieren.“

Auf dem Messestand wird die SSI-Schäfer-eigene Wamas-Logistiksoftware 
vorgestellt sowie SAP-Lösungen durch Swan, Mitglied der SSI Schäfer Gruppe.
Auf dem Messestand wird die SSI-Schäfer-eigene Wamas-Logistiksoftware vorgestellt sowie SAP-Lösungen durch Swan, Mitglied der SSI Schäfer Gruppe.Bild: SSI Schäfer Fritz Säfer GmbH

Umfassendes Portfolio und Experten-Knowhow

Eckpfeiler der zukunftssicheren Intralogistik sind das umfassende Portfolio aus kundenspezifischer Software, die Konnektivität der Systeme und die innovativen Technologien innerhalb der SSI Schäfer Gruppe. Dazu gehören auch Unternehmen wie der Robotik-Spezialist RO-BER, der SAP-Spezialist Swan und der Robotik- und AGV-Experte DS Automotion, der am 1. März 2023 vollständiges Mitglied der SSI Schäfer Gruppe wurde.

Vollautomatisierte Kommissionierung

Für die vollautomatisierte Einzelstückkommissionierung stellt SSI Schäfer auf dem Messestand in Halle 1 seine weiterentwickelte Piece-Picking-Applikation vor. Highlight des Systems sind, neben der patentierten Greifpunkt-Berechnung, zusätzliche Funktionen wie Pick & Place, KI-gestützte Objekterkennung und die unter anderem für die Pharmaindustrie wichtige 100-prozentige Produktverifizierung. Weitere hoch automatisierte Intralogistik-Lösungen werden an Beratungsinseln vorgestellt, darunter komplexe Robotik-Anwendungen mit zentraler Shuttle- und Hängefördertechnik für eine effiziente Omnichannel-Logistik.

Teilautomatisierung

Für den Mittelstand besonders interessant sind „Plug&Play“ Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Auf einfache Weise und zu attraktiven Kosten lassen sich Prozesse beschleunigen, Räume verdichten und ergonomische Abläufe integrieren. Zu den Bausteinen dieser Lösungen, die zum Teil auf dem Messestand demonstriert werden, zählen Fahrerlose Transportsysteme, Autonome Mobile Roboter, Verschieberegale, Kanallager-Applikationen mit dem SSI Orbiter und der Lagerlift SSI Logimat.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.