Vollautomatisches Hochregallager

Neue Logistik für Farben, Pflegeprodukte und Dekorationsartikel in Warburg. Brauns-Heitmann erweitert seine Logistikkapazitäten durch ein 40m hohes Palettenlager mit rund 10.000 Palettenstellplätzen. Das Grundkonzept stammt von der Dobülog Planungsgesellschaft - Fertigstellung des Neubaus ist im Dezember 2021 geplant.
Neue Lagerkapazität in einer Baulücke: Auf nur 1.350 Quadrat-
 		metern entsteht ein automatisiertes Hochregallager für 10.000 
 		Paletten.
Neue Lagerkapazität in einer Baulücke: Auf nur 1.350 Quadrat- metern entsteht ein automatisiertes Hochregallager für 10.000 Paletten.Bild: dobülog Planungsgesellschaft mbH

Textil- und Eierfarben, Produkte zur Wäschepflege und Desinfektion sowie Dekorationsartikel für Heim und Haus: Das Warenspektrum von Brauns-Heitmann aus dem westfälischen Warburg ist vielfältig und über die Jahre zukunftsorientiert gewachsen. Diese Entwicklung spiegelt sich in einer hoch modernen Produktionsumgebung wider und erfordert jetzt ein Plus an effizienten Lagerkapazitäten. Aus diesem Grund investiert Brauns-Heitmann in ein neues, vollautomatisches Hochregallager. Dessen Grundkonzept stammt von der Dobülog Planungsgesellschaft, Dortmund. Dobülog leistet außerdem Unterstützung bei der Lieferantenauswahl und wird das Warburger Traditionsunternehmen bei der Realisierung des Neubaus begleiten. Die Fertigstellung ist im Dezember 2021 geplant.

Baulücke geschlossen

Das Warenspektrum von Brauns-Heitmann ist vielfältig und 
		wird in einem hoch modernen Umfeld produziert und gelagert.
Das Warenspektrum von Brauns-Heitmann ist vielfältig und wird in einem hoch modernen Umfeld produziert und gelagert. – Bild: Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG

Das neue Hochregallager soll 10.000 Stellplätze für Paletten in drei unterschiedlichen Höhen umfassen. Es wird dreigassig mit drei Regalbediengeräten sowie mit einer Besucherbühne ausgeführt. Fördertechnik dient zur Anbindung von Wareneingang und Warenausgang. Zum künftigen Leistungskatalog zählt zudem ein neues Warehouse-Management-System, das die Gesamtsteuerung des neuen automatischen Lagers übernimmt. „Die besondere Herausforderung bei der Planung dieses Projekts bestand darin“, erläutert Simon Domnik, Projektmanager bei Dobülog, „dass Brauns-Heitmann seine Logistikkapazitäten auf einem bestehenden Firmengelände maßgeblich erweitern wollte, obwohl das Areal bereits dicht bebaut war.“ Die Lösung fand sich in der Schließung einer Baulücke zwischen einem Bestandslager und der Produktion des Unternehmens: Auf einer Grundfläche von nur 1.350m² wird das neue Palettenlager mit einer Höhe von immerhin 40m entstehen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.