Optimierte Materialflusssteuerung mit dem AGV-Leitsystem für SAP

Mithilfe des AGV Leitsystems von Flexus können fahrerlose Transportfahrzeuge vollständig in nahezu alle SAP-Module integriert und gecustomized werden. Zudem können auch nicht SAP-Aufträge im Leitsystem abgebildet werden. Weiterer Vorteil: Die Transportbelege können in Echtzeit direkt in SAP quittiert werden.

Modulübergreifende Funktionalität und Anbindung mittels VDA 5050

Mithilfe des Flexus AGV Leitsystems können fahrerlose Transportfahrzeuge vollständig in alle SAP Module wie SAP MM, SAP WM, SAP EWM/SAP TM sowie SAP PP für SAP ERP und S/4 HANA integriert und gecustomized werden. Auch nicht SAP-Aufträge können mit dem Leitsystem abgebildet werden. Durch diese Anbindung können die Transportbelege in Echtzeit direkt in SAP quittiert werden.

Auf Basis der VDA 5050, einer standardisierten Kommunikationsschnittstelle zwischen den fahrerlosen Fahrzeugen und der Backendsoftware, sind zahlreiche Standards bereits für den direkten Einsatz vorhanden. Es können aber auch neue Schnittstellen herstellerunabhängig realisiert werden. Die Steuerung heterogener Flotten mit Fahrzeugen verschiedener Hersteller ist komplex, weshalb die Integration ins SAP-System mithilfe von VDA 5050 enorm erleichtert wird. Mithilfe der One-Click Funktionalität können mehrere Hersteller in einem System angebunden werden, wobei hier dann das Leitsystem entscheidet, welches Fahrzeug den Transportauftrag erhält. Es findet also eine vereinfachte und standardisierte Kommunikation zwischen dem AGV Leitsystem und den Ressourcen statt. Die komplexe Integration kann aufgrund der intelligenten Steuerung minimiert werden und die Lösungen sind häufig in weniger als einer Woche betriebsbereit.

 Fahrerlose Transportsysteme in der SAP-Logistik
Fahrerlose Transportsysteme in der SAP-LogistikBild: Flexus AG

Hybride Steuerung und Transparenz der kompletten Fahrzeugflotte

Über das zentrale Transportleitsystem ist ein kombinierter Einsatz manuell gesteuerter und vollautomatisierter Ressourcen möglich. Definierte Regeln entscheiden, welche Fahraufträge von FTF, Routenzügen oder Staplern übernommen werden. Zudem besteht die Möglichkeit mehrstufiger Fahraufträge, diese also zu splitten und von verschiedenen Ressourcen fahren zu lassen. Diverse Statusmeldungen wie Live-Standorte, Störungsmeldungen, WLAN-Signalstärke und Batterielevel einzelner FTF können direkt über das Cockpit eingesehen werden. Darüber hinaus besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, auch händisch in das Geschehen einzugreifen und beispielsweise Fahraufträge höher zu priorisieren, zu stornieren oder Störungsmeldungen anzulegen.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

-Anzeige-
-Anzeige-
dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf TV war auf der Logimat am Stand von ONK und hat mit Rüdiger Zens, CEO, über das Produktangebot von Regalkennzeichnung, Blocklagerkennzeichnung, Bodenmarkierungen bis hin zu Organisationsmittel und E-Shelf Labels gesprochen.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Neue Automatisierungslösungen

Neue Automatisierungslösungen

Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine stärker automatisierte Intralogistik verbessern wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) alles aus einer Hand: ein breites Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) von klein bis groß für einfache bis hin zu komplexen Projekten sowie eine in den letzten Jahren stark gewachsene Zahl an Experten, die eine professionelle Planung und Umsetzung sicherstellen.