
Die Beumer Group kann auf eine jahrelange Erfahrung in der Erfassung und Analyse von Daten zurückgreifen. Mit den so gewonnenen Informationen lassen sich Prozesse optimieren und Wartungsmaßnahmen vorausschauend und zum perfekten Zeitpunkt festlegen. Mit dieser Erfahrung hat der Systemanbieter seine datengesteuerten Dienstleistungen erweitert. Dazu gehören etwa detaillierte Prozess- und Datenanalysen sowie Konzepte und Simulationen.
Darauf setzen auch Distributionszentren, die mit Omnichannel, saisonalen Nachfrageschwankungen, Retouren, Überbeständen und Mitarbeiterfluktuationen konfrontiert sind. Data Analytics unterstützt sie etwa bei der Entscheidungsfindung und der Überwachung, um ihre Anlagen und Abläufe zu verbessern. Über eine einzige grafische Benutzeroberfläche lassen sich enorme Mengen an Echtzeitdaten betrachten, um die vorausschauende Wartung, die Leistung, das maschinelle Lernen und etwa das Reporting zu unterstützen.
Distributionszentren erhalten mehr Einblicke sowohl in ihre Anlagen als auch in die Betriebsabläufe. Über die Datenanalyse lässt sich etwa erkennen, wann Komponenten ausfallen oder ob es zu Störungen kommt. Daraus erkennen Nutzer Trends und können so die Wartung effizienter planen.
Die Führungsebene erhält über die Datenanalyse Einblick in Auftragsvolumen und -strukturen. Sie zeigt, wie gut das Warehouse-Control-System (WCS) und der Sorter arbeiten. Auf diese Weise können die Verantwortlichen Anzahl und Art der benötigten Ressourcen und Arbeitsplätze genau bestimmen und z.B. den Bedarf an weiteren Bedienerschulungen ermitteln.
Die Informationen werden kontinuierlich aus Echtzeitdaten gesammelt – z.B. über das WCS. Diese Softwareanwendung erhält u.a. Daten von verschiedenen SPS im Sortiersystem sowie von Kommissioniersystemen, Scannern und Robotern. Die SPS erfassen Daten wie Temperatur, Vibrationen, Stromverbrauch und Verarbeitungsgeschwindigkeiten. Sensoren an den Geräten können ebenfalls Daten sammeln, während intelligente Kameras Bewegungsmuster und auch Artikelgrößen erfassen.
Die vollständige Überwachung und Steuerung des gesamten Systems ist damit sichergestellt, so dass Betriebsleiter jederzeit eine optimale Systemverfügbarkeit und -effizienz sicherstellen können. Die Daten liefern kontinuierliche Updates über die Betriebsleistung. Sie geben einen ständigen Überblick über den Prozess und zeigen abweichende Verläufe und Trends auf.