Lifte sichern Produktion

Die Belgian Cycling Factory (BCF) ist der größte Fahrradhersteller in Belgien. Aufgrund des Corona-Lockdowns entdeckten viele Leute das Fahrradfahren für sich. Dank einer Intralogistiklösung von Hänel stellt die stark gestiegene Nachfrage kein Problem für die Produktion dar.
 Vier Hänel Lean-Lifte über zwei Etagen sorgen für eine schnelle und ergonomische Bereitstellung der Fahrradteile.
Vier Hänel Lean-Lifte über zwei Etagen sorgen für eine schnelle und ergonomische Bereitstellung der Fahrradteile.Bild: Hänel Büro- u. Lagersysteme GmbH & Co. KG

Vier Hänel Lean-Lifte verbinden mit einer Höhe von jeweils mehr als 9m über zwei Etagen den Wareneingang und die Montage miteinander. Dabei bietet die Intralogistiklösung ein maximales Lagervolumen auf geringer Stellfläche. In den vier Liften können bis zu 80t Fahrradteile wie Sattel, Lenker und Schaltungen gelagert werden. Auf den flexiblen Hänel Multifunktions-Containern werden unterschiedlichste Artikel übersichtlich und platzsparend organisiert.

Die Lagerlifte werden mit der Hänel Kompakt-Steuerung MP 14 N gesteuert. Diese verfügt über ein Höchstmaß an Bedienkomfort und Funktionalität. Die Lagerverwaltung ist per HänelSoft-N mit dem Firmen-ERP Navision gekoppelt. Alle Lagerbestände sind so firmenweit einsehbar und stets aktuell. Auch eine Fernsteuerung der Lagerlifte ist über diese Schnittstelle möglich.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.