Leise, schnell und absolut sicher

Die Gebhardt Intralogistics Group bietet weltweit umfassende Lösungen für Transport- und Montagesysteme sowie Lager-, Sortier- und Verteiltechnik an. Um die innerbetriebliche Logistik stetig weiterzuentwickeln und den Kunden die optimale Anlage zu liefern, investiert das Familienunternehmen permanent in neue Technologien, Verfahren, Werkstoffe und Komponenten - so auch in das Energieführungskettensystem Autoglide 5 von Igus.

www.igus.de

• Energie, Daten, Luft und Flüssigkeiten in einem System

• Spart oft zwei oder mehrere andere Systeme zur Übertragung von Daten

• 4m/s Geschwindigkeit

• Leiser Lauf: 63dB(A) bei 2m/s

• 50 Prozent des Hallenbodens bleibt frei, keine Führungsrinne benötigt

• bis zu 90 Prozent kürzere Montagezeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Standardlösung mit Führungsrinnen

• Als konfektioniertes System mit Leitungen, Schläuchen und Steckern lieferbar

• Weniger Wartungs- und Reinigungsaufwand

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.