KLT-Greifer für effektives Arbeiten

Zum sicheren Handling von Kleinladungsträger (KLTs) bieten sich KLT-Greifer an. Für den Transport einzelner KLTs ist die mobile Hebehilfe ezzLIFT von Best Handling Technology gut geeignet. Soll eine größere Anzahl von KLTs bewegt werden, kommen ezzFAST Vakuumheber oder ezzFLOW Balancer zum Einsatz.
 KLT-Greifer am Vakuumheber ezzFAST.
KLT-Greifer am Vakuumheber ezzFAST.Bild: Best Handling Technology GmbH

Das Handling von Kleinladungsträgern (KLT-Behälter) ist eine sehr verbreitete Aufgabenstellung. Denn in vielen Unternehmen müssen Produkte zwischen unterschiedlichen Produktionsbereichen transportiert oder gelagert sowie an den Kunden ausgeliefert werden. KLTs sind vielseitig verwendbar, z.B. zum Lagern von Kleinteilen, zum Ziehen von Stichproben für die Qualitätssicherung oder für den Transport, wofür die KLTs wegen ihrer Stapelbarkeit besonders gut geeignet sind. Weitere Vorteile der KLTs: aufgrund der standardisierten Konstruktion fällt die Benutzung von mehreren, unterschiedlichen Transport- und Lagerkisten weg. Das vereinfacht viele Prozesse. Außerdem sind sie formstabil und robust. An Schnittstellen, an denen KLTs aus einem Regal entnommen und auf Paletten oder von einem Transportband auf einen Arbeitsplatz gestellt werden müssen, ist das Handling von Hand anstrengend und auf Grund des Beugens und Streckens mit Lasten ergonomisch schlecht.

 KLT-Greifer am Balancer ezzFLOW.
KLT-Greifer am Balancer ezzFLOW.Bild: Best Handling Technology GmbH

Einfaches Handling von KLTs

Abhilfe lässt sich durch unterschiedliche Handhabungslösungen schaffen. Im Lager, wo einzelne KLTs in unterschiedlichen Gängen bewegt werden müssen, ist die mobile Hebehilfe ezzLIFT, mit einer Kunststoff-Plattform oder bei schwereren Lasten mit einer Rollenplattform mit Arretierung gegen Herabfallen, gut geeignet.

Wenn größere Mengen von KLTs auf begrenztem Raum bewegt werden müssen, wie beispielsweise beim Palettieren, bieten sich KLT-Greifer an, in Verbindung mit einem Vakuumheber ezzFAST oder einem Balancer ezzFLOW.

Automatische KLT-Greifer

KLT-Greifer mit automatischer Verriegelung sind bestens für schnelles Arbeiten geeignet. Beim Aufsetzen auf den KLT verriegelt der Greifer automatisch und wird mit dem Hubgerät angehoben. Beim erneuten Aufsetzen entriegelt der KLT-Greifer automatisch und wird mit dem Hubgerät auf den nächsten KLT aufgesetzt, wo der gleiche Vorgang wiederbeginnt.

Sind die Gewichte der beladenen KLTs über eine Charge immer ähnlich, kann auch das Heben automatisch geschaltet werden. Sobald der KLT-Greifer verriegelt schaltet der Balancer auf seine „Laststufe“ und der KLT kann vom Bediener nahezu schwerelos bewegt werden. Beim Entriegeln schaltet der Balancer zurück auf seine „Leergewicht-Stufe“ und der Greifer kann wieder nahezu schwerelos zum nächsten KLT geführt werden.

Eine einfachere Bauform des KLT-Greifers ist besonders für Vakuumheber geeignet. Der Greifer wird mit dem Bediengriff auf den Rand des KLTs geführt und aufgesetzt. Dabei wird unter den Rand des KLTs gegriffen und mit dem Bediengriff angehoben. Zum Absetzen erfolgt der gleiche Vorgang in umgekehrter Reihenfolge, wobei der Bediener das Greifen und Lösen durch Kippen des Greifers unterstützt.

www.besthandlingtechnology.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.