Höchstleistung in 800m Tiefe

In einem der wichtigsten Salzbergwerke in Deutschland wird Salz seit über 100 Jahren gefördert. Unter Tage wächst die Bunkeranlage mit leistungsfähigen Kito ER2 Elektrokettenzügen - vielseitig einsetzbar und mit einer Traglast bis zu 7,5t.
 Die einzigartige Kito Lastkette (stromlos vernickelt) wird 
unter Tage sicher im Kettenbehälter aus Stahl platziert.
Die einzigartige Kito Lastkette (stromlos vernickelt) wird unter Tage sicher im Kettenbehälter aus Stahl platziert.Bild: Kito Europe GmbH

Steinsalz und Kalisalz werden in Deutschland aus Salzbergwerken gewonnen. Die hochwertigen Salze sind wichtig für das alltägliche Leben in ganz Europa und kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Salz wird als Dünger und Nährstoff in der nachhaltigen Landwirtschaft genutzt, ist Rohstoff für chemische Prozesse, Bestandteil industrieller Produktionsketten, es findet Verwendung in pharmazeutischen Stoffen, in der Wasseraufbereitung, als Auftaumittel im Winter – und zuletzt bringt Salz als Lebensmittel die richtige Würze auf den Teller. Für so viele Anwendungsgebiete muss Salz langfristig und regelmäßig gefördert werden.

 Der Kito ER2 Elektrokettenzug trotzt den widrigen Bedingungen in mehr als 800m Tiefe.
Der Kito ER2 Elektrokettenzug trotzt den widrigen Bedingungen in mehr als 800m Tiefe.Bild: Kito Europe GmbH

Reibungsloser Ablauf durch Hohlräume unter Tage

Eines der wichtigsten Salzbergwerke in Deutschland fördert Salz aus einer zufällig entdeckten Salzpfanne. In 500 bis 1000m Tiefe werden pro Jahr über eine Million Tonnen Salz abgebaut, indem es durch Sprengen gelöst und dann über Bandanlagen abtransportiert wird. Damit beim Abtransport an die Oberfläche ein nahtloser Materialfluss ohne Störungen entsteht, werden überschüssige Teile des Salzes sowie Versatz in unterirdischen Bunkern zwischengelagert. Die Bunker als Puffermöglichkeit spielen eine zentrale Rolle im Förderablauf – und entstehen in diesem Salzbergwerk mithilfe von Kito ER2 Elektrokettenzügen.

Einfachstes Lasthandling unter extremen Bedingungen

Der robuste Kito ER2 ist ein kräftiges und präzises Hebezeug für extreme Einsatzbedingungen – also genau richtig für die Montagearbeiten in 800m Tiefe. Ausgehend von einer bestehenden Grube entstand eine neue Bunkeranlage, in die schwere Bauteile und Geräte sicher herabgelassen werden mussten.

Kito Premium-Partner Seiltec hat den Kito ER2 für den Einsatz empfohlen, weil damit sowohl die benötigte Spannungsversorgung von 500V abgedeckt wird als auch langfristig sichere und effiziente Arbeiten garantiert werden können.

Wie alle Kito Produkte sind die ER2 Elektrokettenzüge für einen dauerhaften Einsatz ausgelegt. Temperaturen unter Tage von 35°C oder mehr, salzhaltige Luft und niedrige Luftfeuchtigkeit können den Anlagen schwer zusetzen. Die Kettenzüge bleiben aber aufgrund ihres Aluminiumgehäuses (Druckguss) sowie der Pulverbeschichtung korrosionsbeständig, die inneren Komponenten (u.a. elektromagnetische Bremse, Getriebe, Frequenzumrichter und Rutschkupplung) werden von den rauen Bedingungen nicht angegriffen. Nicht zuletzt garantiert die stromlos vernickelte Lastkette, sicher platziert im Kettenbehälter aus Stahl, einen kontinuierlich fließenden Ablauf. Die Kito Lastkette trotzt allen äußeren Einflüssen und ist resistenter als herkömmliche Lastketten.

Für die Montagearbeiten im Salzbergwerk sind die Hebezeuge von Kito mit einer Traglast von 5,0 und 7,5t sowie einer Hubhöhe von 30m ausgestattet. Angebracht an einer geraden und einer gekrümmten Kranbahn, sorgen die Hebezeuge über dem Durchgang zum neuen Bunker für sanftes Heben und präzises Platzieren der Last, nahezu ohne Lastpendeln!

www.kitogroup.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.