Hebezeug mit SFH Variospeed

Der neue Elektrokettenzug STF der Marke Stahl Cranesystems von Columbus McKinnon ist speziell für stufenlose Hebe- und Positionieranwendungen konzipiert. Basierend auf modernster Technik bietet das Hebezeug eine präzise Steuerung, erstklassige Sicherheit und umfassende Diagnose- und Leistungsinformationen.
Bild: Stahl CraneSystems GmbH

Columbus McKinnon ist ein führender Entwickler und Hersteller von Produkten, Technologien und Dienstleistungen zur Bewegungssteuerung für die Materialhandhabung. Ausgestattet mit den branchenführenden Magnetek Impulse G+ Mini-Antrieben bieten die Kettenzüge STF eine stufenlos einstellbare Geschwindigkeit für Anwendungen, die eine präzise Steuerung erfordern, und sorgen so für mehr Sicherheit für den Bediener und eine geringere Belastung der mechanischen Bauteile und Steuerungskomponenten des Krans.

„Der Kettenzug STF kombiniert die Leistung und Zuverlässigkeit, die man von einem Hebezeug von Stahl Cranesystems erwartet, mit den branchenweit führenden Konstruktions- und Steuerungsfunktionen, die Magnetek bietet“, erklärt Marc Döttling, Produktmanager von Stahl Cranesystems. „Da der Frequenzumrichter an Feldbussysteme wie Modbus, Profibus oder Ethernet angeschlossen werden kann, ist der Kettenzug STF ein wichtiger Schritt in Richtung Industrie 4.0. Die Steuerungstechnik der Impulse-Antriebe ermöglicht nicht nur präzise Bewegungen, sondern liefert durch den Datenaustausch mit IoT-Netzwerken auch wertvolle Diagnose- und Leistungsinformationen, wie beispielsweise den aktuellen Zustand des Kettenzugs.“

Sicherheit in allen Bereichen

Der Kettenzug STF bietet auch erhöhte Sicherheit. Wenn die Steuerung des Hebezeugs eine unbeabsichtigte Bewegung feststellt, z.B. wenn die Motorbremse unter Last durchrutscht, stoppt der Antrieb des Hubwerks, und es kann nicht mehr betätigt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Last abstürzt und möglicherweise Geräte beschädigt und der Bediener verletzt wird. Darüber hinaus verhindert eine integrierte Drehzahlüberwachung, dass der Motor bei einer Fehlfunktion des Antriebs seinen maximal zulässigen Drehzahlbereich überschreitet, wodurch ein mögliches Herabfallen der Last vermieden wird.

Das Hebezeug verfügt über einen 1024 PPR-Drehgeber mit verbesserter Montage für eine zuverlässige Rückmeldung bei rauem Betrieb und ermöglicht die schnelle Auswertung der Motorgeschwindigkeit. Die schnelle Programmierbarkeit des Magnetek-Frequenzumrichters, gepaart mit der einfachen Inbetriebnahme des Kettenzugs, bietet dem Kunden eine sichere, höchst zuverlässige und einfache Plug&Play-Anwendung.

Besondere Anforderungen erfüllt

Wie alle Kettenzüge ist das neue STF-Modell mit variabler Geschwindigkeit für Umgebungstemperaturen von -10 bis +40°C, optional bis +50°C ausgelegt und eignet sich für alle verfügbaren Netzspannungen mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus erfüllt der neue Kettenzug STF die besonderen Anforderungen der Schutzklasse IP54 (optional IP65/IP67 für den Einsatz im Freien), die das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit verhindert. Das Hebezeug ist sehr robust, besonders langlebig und zudem wartungsfreundlich. Der Kettenzug ist darüber hinaus mit einer festverdrahteten Steuerung anstatt der sonst üblichen Platinensteuerungen ausgestattet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.