Noch mehr Freiheit in der manuellen Handhabung

Wem bisher eine individuelle Greiferlösung für den manuellen Vakuum-Schlauchheber Jumbo fehlte, wird nun fündig: Schmalz kombiniert die bewährten Elemente seines Tooling Systems SXT mit einer neuen Anbindung und führt damit den flexiblen Komponentenbaukasten im Geschäftsbereich Handhabungssysteme ein.
Bild: J. Schmalz GmbH

Komplex geformte Bauteile kommen nicht nur in der automatisierten Fertigung vor. Musste beispielsweise der Werker stark gekrümmte Werkstücke manuell handhaben, fehlte ihm trotz der vielseitigen Greiferauswahl für die Jumbo-Schlauchheber dafür eine Standard-Option. Solche Greifer mussten als Sonderlösung bisher individuell konstruiert werden.

J. Schmalz ändert das jetzt mit dem Tooling System SXT. Erprobt als Komponente für die Vakuum-Automation, ermöglicht der Baukasten nun auch die Umsetzung komplexer Greiferlösungen für Standardkomponenten an Jumbo Schlauchhebern. Durch die Verwendung von besonders leichten und standardisierten SXT Einzelkomponenten, wird dem Anwender bei der Arbeit mit dem Jumbo Schlauchheber ein ergonomisches und komfortables Bewegen von Lasten mit individuellen Greifern ermöglicht.

Neue Anschlussbaugruppen

Damit der fertige Lastaufnehmer dann auch an den JumboFlex oder JumboErgo passt, hat Schmalz neue Anschlussbaugruppen entwickelt. Wie schwer das Werkstück maximal sein darf, damit es der SXT-Greifer sicher heben kann, ergibt sich aus der Traglast des verwendeten Schlauchhebers. Um den Greifer perfekt an die geforderte Anwendung anzupassen, wird er vor Ort bei Schmalz in Glatten direkt am Kunden-Werkstück aufgebaut. Das garantiert eine ideale und funktionssichere Lösung. Das Schmalz Tooling System ist ab sofort für ausgewählte Varianten der Jumbo-Reihe erhältlich.

www.schmalz.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.