Sicherheitssauger

 Nilfisk-AERO-Safety
Nilfisk-AERO-SafetyBild: Nilfisk GmbH

Die beiden Nass-/Trockensauger der Nilfisk AERO-Safety-Series verbinden Sicherheit, Mobilität und Einsatzflexibilität auf technologisch innovative wie wirtschaftlich attraktive Weise. Dank einer neu entwickelten Bluetooth-Fernbedienung startet der Anwender die 25-Liter-Maschine mit kurzem Tastendruck unabhängig davon, wo er sich gerade befindet. Die intelligenten Sensoren des Smart Device erkennen zudem sofort, ob ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug in der Nähe eingeschaltet wurde und starten automatisch die Absaugung. Für Vielseitigkeit und Sicherheit bietet die Neuentwicklung des Bellenberger Reinigungsspezialisten doppelt abgedichtete, langlebige M-Klasse Filter. Diese garantieren mit dem Filterreinigungssystem Push & Clean stets hohen Schutz. Darüber hinaus unterstützt die AREO Safety-Series sowohl Ø32- als auch Ø21-Antistatik-Schläuche und arbeitet somit mit einer Vielzahl an Power-Tools sicher und sauber Hand in Hand. Ein weiteres Flexibilitäts-Plus geht mit einem reduzierten Arbeitsgeräusch einher.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.