Hyster Europe bringt einen neuen ultrakompakten Elektro-Gabelhubwagen für Lasten bis zu 1,5t auf den Markt.

Hyster Europe bringt einen neuen ultrakompakten Elektro-Gabelhubwagen für Lasten bis zu 1,5t auf den Markt.
Wie jedes Jahr präsentiert die dhf Intralogistik die Weltrangliste der Flurförderzeuge. Sie zeigt die Top-28-Staplerhersteller in der Reihenfolge ihrer jährlichen Umsätze an verkauften Flurförderzeugen.
Prozessautomatisierung und zustandsbasierte Instandhaltung sind bestimmende Themen bei Krananlagen. Digitale Technologien sorgen für höchste Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb. Mit welchen Ansätzen Hersteller aktuell auf diese Entwicklung reagieren und mit welchen Lösungen sie Arbeitsprozesse noch weiter optimieren, zeigt die neueste Marktumfrage von dhf Intralogistik.
Intelligente und nachhaltige Logistik mit höchster Effizienz soll es werden, um Energieverbrauch und Emissionen zu senken so wie kürzeste Lieferketten und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit welchen Lösungen Hersteller diese Ansprüche bedienen und wie sie den Markt in 2021 einschätzen, sind zentrale Themen der aktuellen Logistik-Umfrage von dhf Intralogistik.
Mitarbeiterzufriedenheit, verbesserte Qualität und Produktivitätsgewinn bei sinkenden Kosten: Das Kölner Startup how.fm revolutioniert, wie Mitarbeiter in der Logistik geschult werden.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen, während sie den täglichen Betrieb ihrer Lieferkette aufrechterhalten?
Die Karl H. Bartels GmbH, Experte für Lagereinrichtungen und Transportgeräte, übernimmt ab sofort den Vertrieb von Movex Innovation Inc.
Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat die neueste Ergänzung seines Produktportfolios offiziell vorgestellt.
Seit Dezember 2020 betreut Knapp IT Solutions GmbH, das Kompetenzzentrum der Knapp-Gruppe für SAP EWM-Lösungen, -Implementierungen und -Services, mit seiner SAP EWM-Hotline das Hauptlager der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH in Hartl, Österreich.
Das A-Mate von K. Hartwall ist ein neuer autonomer mobiler Roboter (AMR) und das marktweit erste vollständig elektrische Freihub-FTF (Fahrerlose Transportfahrzeug) für Paletten mit omnidirektionalem Antrieb.