Sicherer Transport von Elektro- und Konsumgütern

Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle werden mit Hilfe von Karton- und Geräteklammern mittels Gabelstapler schnell und sicher transportiert. Da Stabau seine Kunden in schnellwachsenden Branchen wie der Konsumgüter- und Elektronikindustrie bestmöglich unterstützen möchte, bietet das Unternehmen zahlreiche Varianten des Anbaugeräts und individuelle Sonderlösungen an.
 Kartonklammer mit starren Armen.
Kartonklammer mit starren Armen.Bild: Schulte-Henke GmbH

Die Entwicklung und Fertigung der Klammern erfolgt durch langjährige und erfahrene Mitarbeiter von Stabau im nordrhein-westfälischen Meschede. Dabei wurde immer großer Wert auf die Erfahrungen der Stabau-Kunden gelegt, die ihre Wünsche zum Teil mit in die Entwicklung eingebrachten und die Klammer so zu marktgerechten Produkten gemacht haben. Die Karton- und Geräteklammern sollen vor allem durch die bekannten Stabau-Eigenschaften, wie Langlebigkeit und Beständigkeit überzeugen. Diese Gerätereihe zeigt, dass sie mit Vielfältigkeit und Flexibilität unterwegs ist, ohne die bewährten Stabau-Merkmale wie Stabilität und Zuverlässigkeit zu vernachlässigen.

„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden ein Anbaugerät zu bieten, das die Handhabung von weißer und brauner Ware entlang der Logistikkette möglichst einfach und sicher macht. Insbesondere in diesem stark wachsenden Industriebereich wollten wir unsere Kunden mit individuell auf ihren Einsatz abgestimmten Lösungen unterstützen“, erklärt Stephan Pantelmann, Verkaufsleiter Deutschland.

 Geräteklammer mit 
geteiltem Arm - doppelpendelnd.
Geräteklammer mit geteiltem Arm – doppelpendelnd.Bild: Schulte-Henke GmbH

Neuentwicklung mit bewährter Qualität

Die Karton- und Geräteklammern dienen zum palettenlosen Transport von druckempfindlichen Elektrogeräten der Haushalts- und Unterhaltungselektroindustrie in Herstellerwerken und Verteilzentren und kommen an jeder Stelle der Logistikkette zum Einsatz.

Je nach Anwendung sind die Arme starr, einfach pendelnd oder doppelt pendelnd ausgeführt. Untereinander wechselbare sowie drehbare Druckplatten sorgen für eine langlebige Nutzung der Gummibeschichtung. Die gerade und kantenfreie Vorderseite des Gerätekörpers erlaubt eine beschädigungsfreie Aufnahme von Gütern. Die Druckplatten der Geräteklammer können in ihrer Position zum Klammerarm eingestellt werden, um eine optimale Druckverteilung auf die Ware zu erreichen.

Ein Kantenschutz verhindert Beschädigungen am Gummi und deren Verklebung. Zusätzlich bewahren abgerundete Kanten die Ware vor möglichen Beschädigungen bei der Ladungsaufnahme.

Schutz für Waren und Klammer

Die Kartonklammer ist in zwei Varianten erhältlich. Eine Version ist, wie die Geräteklammern auch, mit wechselbaren Aluplatten ausgestattet. Wie beschrieben sind diese Platten tauschbar und drehbar. Somit ist eine optimale Nutzung der Gummierung möglich. Die Ausführung mit durchgehenden Stahlarmen eignet sich hervorragend für die Entladung von eng nebeneinanderstehender Ware in Containern, Waggons oder auf Lkws. Sie sind für solche Arbeiten noch schlanker und ohne Störkanten ausgeführt. Die robuste Gestaltung ist auf lange Betriebszeiten ausgelegt. Durch den auf dem Körper befindliche serienmäßige Schutz ist das Seitenschubventil und die Hydraulikanschlüsse geschützt.

Hohe Qualität durch kontinuierlichen Prozessüberwachung

Nicht nur die Standardlösung im Sektor Karton- und Geräteklammern stehen den Kunden für Ihre Transportaufgaben zur Verfügung. Auch Sondergeräte helfen bei der täglichen Arbeit. Ob Geräte mit Kippfunktion oder das Zusammenspiel von Kartonklammer mit Vorschubgabelträger, für jeden Einsatz wird ein passendes Gerät geliefert.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.