Neuer 3-Rad-Elektrostapler der UX-Serie

Yale Europe Materials Handling hat sein Produktangebot für weniger anspruchsvolle Anwendungen um den ERP16-20UXT erweitert. Der 3-Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler eignet sich für Anwendungen, bei denen Flurförderzeuge unregelmäßig zum Einsatz kommen, und kann Kunden in verschiedenen Branchen unterstützen.
 Yale Europe Materials Handling erweitert seine UX-Serie für weniger anspruchsvolle Anwendungen um einen 3-Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler.
Yale Europe Materials Handling erweitert seine UX-Serie für weniger anspruchsvolle Anwendungen um einen 3-Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler.Bild: Yale

Die UX-Serie von Yale wurde erstmals im Jahr 2020 dem Markt präsentiert, nachdem Yale einen Bedarf an Produkten festgestellt hatte, die zwar unregelmäßig eingesetzt werden, aber dennoch ein hohes Maß an Effizienz und Produktivität bieten. Aufgrund seiner niedrigen Betriebskosten eignet sich der ERP16-20UXT ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen oder auch größere Firmen, die Flurförderzeuge für den einfachen Lastentransport einsetzen.

Matt Hardy, Solutions Manager EMEA bei Yale, erklärt: „Der Elektro-Gegengewichtsstapler ERP16-20UXT bietet unseren Kunden eine erschwingliche Lösung aus dem Hause Yale, für die ein Netzwerk aus erfahrenen Yale Händlern Wartungs- und Supportleistungen anbietet. Aus diesem Grund eignet er sich hervorragend für Gartenzentren, kleine Produktionsbetriebe und Anbieter von Third Party Logistics. Auch die Anforderungen von kleinen Druckereien und landwirtschaftlichen Betrieben wird der ERP16-20UXT erfüllen.“

Um sicherzustellen, dass der ERP16-20UXT selbst bei kürzesten Einsatzzeiten ein hohes Maß an Produktivität bietet, wurde der Stapler so konstruiert, dass er dem Fahrer eine hervorragende Sicht, Komfort durch ergonomisches Design und eine rasch reagierende Lenkung bietet.

Freie Sicht

Der ERP16-20UXT ermöglicht dem Fahrer dank des breiten Sichtfensters durch das Hubgerüst freie Sicht beim Handling und beim Transport von Lasten. Aufgrund der Form des Staplers hat der Fahrer auch in der Kabine des ERP16-20UXT eine gute Sicht nach hinten.

In der ergonomisch gestalteten Kabine sind alle Bedienelemente leicht erreichbar, sodass Ermüdungserscheinungen reduziert werden und der Fahrerkomfort erhöht wird. Die am Armaturenbrett montierte und nach Schutzart IP65 konstruierte Anzeige liefert grundlegende Informationen auf einen Blick, wie beispielsweise Batterieentladeanzeige, Fahrgeschwindigkeit und Fehlercodes, um eine schnelle Reparatur zu ermöglichen.

In Unternehmen, die nur unregelmäßig Flurförderzeuge einsetzen, ist oft auch die Arbeitsumgebung eng und unübersichtlich. Die 3-Rad-Konstruktion des ERP16-20UXT minimiert den Wenderadius des Staplers, während die rasch reagierende Lenkung dem Fahrer eine einfache Bedienung ermöglicht.

Warnung der Mitarbeiter

Bei Anwendungen, in denen Flurförderzeuge nicht ständig im Betrieb sind, ist es sehr wichtig, dass Personen, die sich in der Nähe eines fahrenden Staplers aufhalten, auf diesen aufmerksam gemacht werden. Der ERP16-20UXT ist deshalb serienmäßig mit einer gelben Rundumleuchte ausgestattet, die Fußgängern eine zusätzliche visuelle Warnung vor einem in Betrieb befindlichen Stapler bietet. Der Griff für Rückwärtsfahrten verfügt über eine integrierte Hupe, sodass der Fahrer beim Rückwärtsfahren zusätzlich eine akustische Warnung ausgeben kann.

„Unsere UX-Serie wurde basierend auf Kundenfeedback entwickelt. Wir erkannten die Möglichkeit, Kunden, die schnell reagierende Flurförderzuge für weniger anspruchsvolle Einsätze benötigen, verschiedene Lösungen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Der 3-Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler ERP16-20UXT ist eine attraktive Ergänzung dieser Produktreihe, die neben einer verbesserten Leistung niedrige Betriebskosten bietet“, so Matt Hardy.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.