Materialfluss effizient automatisiert

Der Bedarf nach mehr Kapazität, höherer Produktivität und Prozesssicherheit führt dazu, dass immer mehr Unternehmen ihre Arbeitsprozesse automatisieren wollen. Während Roboter in der Produktion bereits vielerorts Einzug gehalten haben, werden Logistikabläufe häufig noch manuell durchgeführt. Toyota Material Handling bietet smarte Lösungen für die effiziente Automatisierung von Materialtransporten, die sich flexibel anpassen und erweitern lassen.
 Die Autopilot-Serie von Toyota Material Handling umfasst automatisierte Niederhubwagen (LAE250), Hochhubwagen (SAE160-SAE250), Schubmaststapler (RAE160-250), Elektrohochhubkommissionierer (OAE120CB) und Hochleistungsschlepper (TAE500).
Die Autopilot-Serie von Toyota Material Handling umfasst automatisierte Niederhubwagen (LAE250), Hochhubwagen (SAE160-SAE250), Schubmaststapler (RAE160-250), Elektrohochhubkommissionierer (OAE120CB) und Hochleistungsschlepper (TAE500).Bild: Toyota Material Handling

Der Ausbau der Digitalisierung und Automatisierung in Produktion und Logistik schreitet immer weiter voran. „Wir spüren, dass unsere Kunden sich zunehmend mit dem Thema Automatisierung beschäftigen. Dies belegen sowohl die stark gestiegene Zahl der Projektanfragen als auch das starke Wachstum in diesem Bereich“, stellt Peter Waindock, Leiter Automation und Advisory Services bei Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE), fest. Dabei sei die Akzeptanz und das Interesse an fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gestiegen, da sich die Anschaffungskosten oft schon in ein bis zwei Jahren amortisieren und die Lösungen flexibel sind. FTS eignen sich für den Palettentransport, die Blocklagerung, Ein- und Auslagern im Hochregal und Routenzuglösungen. Toyota hat für diesen Bedarf verschiedene Lagertechnikgeräte für den automatisierten Einsatz ausgerüstet. „Die Autopilot-Serie wurde entwickelt, um den Warenfluss zu optimieren, indem die Geräte sich wiederholende Prozesse übernehmen. Gleichzeitig werden Gewaltschäden, Zeitaufwand und Kosten minimiert, während Mitarbeiter für komplexere Aufgaben zur Verfügung stehen. Automatisierte Palettenbeförderung benötigt zudem weniger Aufwand für Wartungsarbeiten, verbraucht weniger Energie und trägt zur Produktivität sowie Sicherheit im Unternehmen bei“, betont Waindock.

Die Autopilot-Serie umfasst automatisierte Niederhubwagen (LAE250), Hochhubwagen (SAE160-SAE250), Schubmaststapler (RAE160-250), Elektrohochhubkommissionierer (OAE120CB) und Hochleistungsschlepper (TAE500). Für eine präzise Navigation im Lager sind die Geräte mit zwei genauen und anpassungsfähigen Navigationstechnologien erhältlich: der reflektorenbasierten und der natürlichen Navigation. Während sich die reflektorenbasierte Navigation an in der Lagerumgebung monierten Reflektoren ausrichtet, orientiert sich die natürliche Navigation anhand von fixen Objekten im Raum. Eine Kombination beider Technologien, als Dual Navigation, ist ebenfalls möglich.

Sicherer und genauer Warenumschlag

 Für eine präzise Navigation im Lager sind die Fahrzeuge mit zwei genauen und anpassungsfähigen Navigationstechnologien erhältlich: der reflektorenbasierten und der natürlichen Navigation. Eine Kombination beider Technologien, als Dual Navigation, ist ebenfalls möglich.
Für eine präzise Navigation im Lager sind die Fahrzeuge mit zwei genauen und anpassungsfähigen Navigationstechnologien erhältlich: der reflektorenbasierten und der natürlichen Navigation. Eine Kombination beider Technologien, als Dual Navigation, ist ebenfalls möglich.Bild: Toyota Material Handling

Die Autopilot-Serie ermöglicht ein sicheres Arbeiten parallel zum manuellen Lagerbetrieb. Die integrierten Sicherheits-Scanner verhindern Zusammenstöße, indem sie direkt auf Hindernisse in ihrem Weg reagieren. Ladungssensoren und Kameras stellen einen akkuraten und sorgsamen Warentransport sicher. Die Steuerung der Autopilots erfolgt durch die von Toyota entwickelte Software T-ONE (Operate – Navigate – Execute). Diese Software kann eigenständig, als sogenannte Stand-alone-Lösung, oder kombiniert mit Lagerverwaltungs- und Produktionssystemen eingesetzt werden. T-ONE überblickt die Lagerung, Bestellungen, den Verkehr und Warenfluss dank intelligenter Flottensteuerung und der Integration von ERP/WMS.

Für eine maximale Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb lassen sich die Geräte optional auch mit Lithium-Ionen-Batterien ausstatten, die automatisch zwischengeladen werden können. Zudem sind alle Geräte der Toyota Autopilot-Serie auch geeignet für Kühlhäuser und feuchte Umgebungen.

Für den Transport kleinerer Einheiten wie Kartons oder Behälter bietet Toyota mit dem TAE050 ein automatisiertes Cart für Lasten bis 140kg an, das über magnetische Klebestreifen geführt wird. Neben diesem breiten FTS-Portfolio hat Toyota eine weitere Automatisierungskomponente für die effiziente Palettenlagerung im Portfolio: das Toyota Radioshuttle. Das Shuttlefahrzeug wird mit einem normalen Schubmast- oder Gegengewichtsstapler oder einem Gerät aus der Autopilot-Serie transportiert und in den Regalkanal gesetzt. Dort ermöglicht es ein ferngesteuertes Ein- und Auslagern von bis zu 1,8t schweren Paletten in hochverdichteten Kanallagern ohne Arbeitsgänge. Dadurch lassen sich auf gleicher Fläche mehr Palettenplätze realisieren, insbesondere in kostenintensiven Umgebungen wie Kühlhäusern.

Smarte Logistiklösungen sind vernetzt

 Die Steuerung der Autopilots erfolgt durch die von Toyota entwickelte Software T-ONE (Operate - Navigate - Execute). T-ONE überblickt die Lagerung, Bestellungen, den Verkehr und Warenfluss dank intelligenter Flottensteuerung und der Integration von ERP/WMS.
Die Steuerung der Autopilots erfolgt durch die von Toyota entwickelte Software T-ONE (Operate – Navigate – Execute). T-ONE überblickt die Lagerung, Bestellungen, den Verkehr und Warenfluss dank intelligenter Flottensteuerung und der Integration von ERP/WMS.Bild: Toyota Material Handling

Seit Oktober 2018 stattet Toyota im Rahmen der Smart Truck Initiative nahezu alle Elektro-Lagertechnikgeräte ab Werk mit integrierter Telematik zur Datenübertragung aus. Mit dieser On-Board Intelligenz und den Möglichkeiten des Toyota I_Site Flottenmanagementsystems lassen sich Staplerflotten vernetzen, um Ressourcenverschwendung und Ausfallzeiten zu vermeiden und damit die Verfügbarkeit (z.B. durch vorausschauend geplante Instandhaltungen) und Energieeffizienz (durch optimales Batteriemanagement) zu maximieren. Der Schlüssel dazu ist Transparenz: Smart Trucks von Toyota geben dem Betreiber einen Überblick über die Flotte, einzelne Betriebsstunden, den Einsatz sowie Service- und Mietdaten inkl. der Möglichkeit, eine mobile Serviceanfrage zu senden. „Vernetzung ist der Schlüssel in der Logistik der Zukunft. Mit der Smart Truck Initiative und unseren Autopilot-Lösungen wollen wir einen Beitrag zur Effizienzsteigerung leisten und schlankere Logistikprozesse in ganz Europa fördern und Verschwendung vermeiden“, erklärt Waindock und ist überzeugt, in nur wenigen Jahren werden sämtliche Flurförderzeuge untereinander vernetzt sein – wie viele andere Dinge in unserem täglichen Umfeld heute schon.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.