Maßgeschneiderte Stapler

Die Zeiten, in denen eine Lösung für alle Kunden passen musste, gehören der Vergangenheit an. Um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, brauchen Kunden einen Stapler, der genau auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Die Serie N von Yale schafft hinsichtlich Leistung, Ergonomie und Konfigurierbarkeit eine neue Exzellenzebene im Bereich der Staplerlösungen.
 Die neue Serie N von Yale wurde im Hinblick auf die Anforderungen des Fahrers und die Herausforderungen des jeweiligen Betriebs entworfen - so setzen Kunden keinen Stapler mit Funktionen ein, die sie weder brauchen noch nutzen.
Die neue Serie N von Yale wurde im Hinblick auf die Anforderungen des Fahrers und die Herausforderungen des jeweiligen Betriebs entworfen – so setzen Kunden keinen Stapler mit Funktionen ein, die sie weder brauchen noch nutzen.Bild: Hyster-Yale UK Limited

Die Serie N bewegt sich weg von den etablierten Kategorien von Basis-, Standard- und Premiumstaplern und hin zu einer komplett neuen Kundenerfahrung, bei der eigene Vorstellungen von Staplern umgesetzt werden können.

Phil Mean, Product Strategy Manager bei Yale Europe Materials Handling, erklärt: „Die Einführung der Serie N ist ein entscheidender Moment für Yale. Bei einer dünnen Personaldecke an Gabelstaplerfahrern und steigenden Kosten ist es wichtig für Betriebe, über eine Ausrüstung zu verfügen, die den Bedürfnissen entspricht. Die Serie N lädt Kunden dazu ein, eigene Standards zu setzen, anstatt den Status quo zu erhalten. Sogar für anspruchsvolle Anwendungen können die Stapler so konfiguriert werden, dass sie den Anforderungen des Kunden gerecht werden. Gleichzeitig ist der Fahrerkomfort gewährleistet, um ein hohes Maß an Produktivität zu fördern.

Der erste verfügbare Stapler der Produktreihe ist der GDP/GLP 2.0-3.5N. Weitere Stapler mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor sind geplant.

 Das optionale transparente Glasdach ermöglicht eine ungehinderte Sicht nach oben, sodass der Fahrer Lasten in der Höhe präzise aufnehmen und platzieren kann.
Das optionale transparente Glasdach ermöglicht eine ungehinderte Sicht nach oben, sodass der Fahrer Lasten in der Höhe präzise aufnehmen und platzieren kann.Bild: Hyster-Yale UK Limited

Bedienerzentrierte Ausführung

Die Serie N wurde im Hinblick auf die Anforderungen des Fahrers und die Herausforderungen des jeweiligen Betriebs entworfen – so setzen Kunden keinen Stapler mit Funktionen ein, die sie weder brauchen noch nutzen. Der Wert der Stapler übersteigt die reine Transportfunktion von Waren von A nach B – durch das außergewöhnlich ergonomische Design trägt die Serie N zur Reduzierung von arbeitstechnischen Herausforderungen und somit zur Mitarbeiterbindung bei.

Dank des einfachen Dreipunktzugangs, des großen Haltegriffs und des großzügigen Fußbereichs werden die Drehbewegungen reduziert, die der Fahrer beim Ein- und Ausstieg in die Kabine ausführen muss. Somit ist der Fahrer einer weniger starken körperlichen Belastung ausgesetzt. Die klappbare Armlehne bietet einen hindernisfreien Ausstieg, wenn sie hochgeklappt ist, und zusätzlichen Komfort, wenn sie nach unten geklappt ist.

„Wir alle wissen, dass man mit den passenden Geräten und einer unterstützenden Umgebung produktiver arbeitet. Aus diesem Grund wurde die Fahrerkabine geräumig gestaltet, um hervorragende Kopf- und Schulterfreiheit sowie den Komfort eines gefederten Sitzes zu bieten. Auch während einer langen Schicht können sich Fahrer hinsichtlich komfortabler Arbeitsbedingungen auf die Serie N verlassen“, fügt Phil Mean hinzu.

 Die Stapler verfügen über ein breites Hubgerüstfenster, das bei der Fahrt oder dem Transport von Lasten eine optimale Sicht nach vorn bietet.
Die Stapler verfügen über ein breites Hubgerüstfenster, das bei der Fahrt oder dem Transport von Lasten eine optimale Sicht nach vorn bietet.Bild: Hyster-Yale UK Limited

Rundumsicht

Die Stapler verfügen über ein breites Hubgerüstfenster, das bei der Fahrt oder dem Transport von Lasten eine optimale Sicht nach vorn bietet. Mit der optionalen Gabelausrichtungshilfe mit Laser kann der Fahrer schnell sehen, an welcher Stelle die Gabelzinkenspitzen eine Palettenlast aufnehmen, was sich besonders in Umgebungen mit wenig Licht als hilfreich erweist. Das optionale transparente Glasdach ermöglicht eine ungehinderte Sicht nach oben, sodass der Fahrer Lasten in der Höhe präzise aufnehmen und platzieren kann.

Kombiniert mit branchenexklusiver Technologie ermöglicht die Produktreihe der Serie N von Yale die Erreichung von Spitzenzeiten und fördert Vertrauen und Produktivität. Eine serienmäßige Farb-Touchscreenanzeige ermöglicht schnellen und einfachen Zugriff auf wesentliche Staplerinformationen.

Andere optionale Fahrerassistenzsysteme umfassen eine Rückfahrkamera und Rückfahranzeige, eine hochkonfigurierbare Suite von optionalen Punktstrahlern und Fußgängerwarnleuchten sowie Montagepositionen und integrierte Näherungs- und automatische Hinderniserkennung.

„Wenn die Belegschaft mit Selbstvertrauen arbeitet, können Produktivitätsziele schneller erreicht und die Betriebsabläufe am Laufen gehalten werden“, fährt Phil Mean fort. „Zusammen mit besten Sichtverhältnissen und außerordentlicher Ergonomie bieten die Stapler der Serie N von Yale eine zügige Beschleunigung und schnelle Hub- und Senkgeschwindigkeiten, die bei jedem Zyklus Sekunden einsparen.“

 Die serienmäßige Farb-Touchscreenanzeige ermöglicht schnellen und einfachen Zugriff auf wesentliche Staplerinformationen.
Die serienmäßige Farb-Touchscreenanzeige ermöglicht schnellen und einfachen Zugriff auf wesentliche Staplerinformationen.Bild: Hyster-Yale UK Limited

Effizient und verlässlich

Durch immer anspruchsvolleren Produktivitätsziele müssen Betriebe in zwei oder sogar drei Schichten arbeiten und Logistikunternehmer sind gezwungen, im Hinblick auf hohe Betriebszeiten und niedrige Betriebskosten neue Standards zu setzen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.