Logistikzentrum maßgeschneidert erweitert

Bild: Dematic GmbH

Dematic erweitert das Logistikzentrum der Julius Blum GmbH nahe der polnischen Stadt Posen. Auf dem Betriebsgelände des österreichischen Herstellers und Vertreibers von Möbelbeschlägen errichtet der Anbieter von Automatisierungstechnik ein neues, vollautomatisches Hochregallager. Im Rahmen dieser Erweiterung installiert das Heusenstammer Unternehmen zudem acht Regalbediengeräte, die für die automatische Ein- und Auslagerung von Paletten sorgen. Weitere Bestandteile der maßgeschneiderten Automatisierungslösung sind schwere Stückgutförderer vom Typ BK25 sowie Tragketten- und Etagenförderer, die bestehende Lagerbereiche mit dem Hochregallager verbinden. Mit dem System vergrößert Blum die Lagerkapazitäten und steigert den Automatisierungsgrad am Standort. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage sind für das vierte Quartal 2023 geplant.

„Dematic hat uns mit einem Gesamtpaket aus intralogistischem Know-how, technischer Qualität und persönlicher Betreuung überzeugt. Die Lösung besteht aus bewährten Standardkomponenten, die sich weltweit bereits in vielen anderen Blum-Werken als höchst zuverlässig und langlebig erwiesen haben“, sagt Markus Schneider, Gruppenleiter Intralogistik bei der Julius Blum GmbH. Neben der intralogistischen Automatisierung inklusive Softwarelösung für das neue Hochregallager umfasst der Auftrag auch den Anschluss an die Bestands-Fördertechnik und die Verbindung der einzelnen Logistikbereiche.

Maßgeschneiderte Automatisierungslösung

Vor mehr als 40 Jahren hat Dematic das erste Hochregallager der Welt gebaut und nimmt damit in der Branche eine Pionierstellung ein. Für das Blum-Werk in Posen entwickelte das Heusenstammer Unternehmen eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung bestehend aus einem neuen Palettenhochregallager, das von acht Regalbediengeräten vom Typ SR- U1200/1 mit Teleskopgabel bedient wird. In dem neuen Lagerbereich bevorratet das Unternehmen Komponenten sowie fertige Möbelbeschlagsysteme. Die Regalbediengeräte verfügen über Einradantrieb und sind besonders langlebig. „Durch die modulare Bauweise können die Regalbediengeräte exakt auf unsere Anforderungen ausgerichtet werden“, schildert der Gruppenleiter.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.