Einfach – schnell – präzise

Genaues Anvisieren von Ladungsträgern ist das A und O für eine sichere und schnelle Ladungsaufnahme. Mit Smart Target hat Europas führender Gabelzinkenhersteller Vetter eine neue innovative Lösung zur einfachen Nachrüstung am Gabelstapler entwickelt.
 Smart Target Nachrüstsystem: montiert am Gabelträger.
Smart Target Nachrüstsystem: montiert am Gabelträger.Bild: Vetter Industrie GmbH

Der Smart Target projiziert den grünen Kreuzlaser auf den Fuß des Ladungsträgers und ermöglicht dem Fahrer das einfache Einfahren in die Palette und damit eine sichere Ladungsaufnahme. Durch die Laserlinie wird das Ladegut präzise anvisiert, das Ein- und Auslagern von Paletten nach ‚Bauchgefühl‘ ist damit passé. Eine sichere Ladungsaufnahme hat weniger Beschädigungen am Transportgut zur Folge und damit auch weniger Aufwand, Kosten und Reklamationen.

Einfache und schnelle Montage – flexibel einsetzbar

Dank schneller und kabelloser Montage ist das Lasersystem einfach am Gabelträger zu befestigen ohne aufwendige Demontage der Gabelzinken. Der Smart Target lässt sich flexibel an jedem Fahrzeug einer Staplerflotte montieren.

Die Energieversorgung erfolgt über einen leistungsfähigen Bosch Industrie-Akku und gewährleistet eine lange Lebens- und Einsatzdauer. Mittels der Smart Energy-Technik wird der Akku automatisch in den Energiesparmodus geschaltet, sobald ein Stillstand des Gabelstaplers erkannt wird.

Der Laser ist in die hohe Laserschutzklasse 1M eingruppiert und stellt damit keine Gefährdung für das Augenlicht dar.

Weitere Assistenzsysteme für den Stapler

Für die Erhöhung von Sicherheit und Effizienz beim Staplereinsatz hat Vetter die Integration von Sensorik und Kameratechnik in die Gabelzinke vorangetrieben. Die daraus entwickelte Smart Fork-Produktfamilie setzt heute in vielen Einsatzbereichen Maßstäbe für eine sichere und ergonomische Arbeitsumgebung sowie die Verringerung von Transportschäden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.