Neues Vehicle Charge Interface Module für Batterieladesysteme von Delta-Q unterstützt die Nutzung von Standard-Ladestationen in Europa und Nordamerika

Das neue Vehicle Charge Interface Module erweitert die Anschlussmöglichkeit des skalierbaren Ladesystems von Delta-Q auf alle gängigen Standard-AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Das neue Vehicle Charge Interface Module erweitert die Anschlussmöglichkeit des skalierbaren Ladesystems von Delta-Q auf alle gängigen Standard-AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge.Bild: Delta-Q Technologies Corp.

Delta-Q Technologies (Delta-Q), ein führender Anbieter von Batterieladelösungen für Elektrofahrzeuge und Industriegeräte, hat ein neues Schnittstellenmodul für Fahrzeugladestationen (Vehicle Charge Interface Module, kurz VCIM) entwickelt. Damit wird die Lademöglichkeit von batteriebetriebenen Industriegeräten auf Standard-AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVSE) erweitert. Die Akkuladelösungen von Delta-Q kommen unter anderem in städtischen und industriellen Nutzfahrzeugen, Hubwagen, Hubarbeitsbühnen, Bodenpflegemaschinen, Motorrädern und Rollern sowie Wohnmobilen zum Einsatz.

Das VCIM ist ein Hardware-Zusatz für das kürzlich vorgestellte skalierbare Ladesystem von Delta-Q und erweitert dessen Anschlussmöglichkeiten auf alle gängigen Standard-Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa und Nordamerika. Das skalierbare Ladesystem von Delta-Q verbindet über eine proprietäre Software zwei bis sechs Delta-Q-Ladegeräte und schafft so eine On-Board-Ladelösung mit einer Leistung von bis zu 7,5kW. Das neue VCIM-Modul unterstützt die Aushandlung von AC-Stromgrenzwerten an Ladesäulen und übermittelt diese Informationen über den CAN-Bus an das Haupt-Ladegerät des Systems. Dabei erfüllt es die Anforderungen der europäischen Normen EN 61851-1 Mode 2 und 3. So können Fahrzeuge und Industriegeräte mit On-Board-Ladegeräten einfach an gängige Ladestationen angeschlossen werden – ideal z.B. für elektrische Nutzfahrzeuge in den Bereichen städtische Versorgung oder Materialtransport.

„Unser neues VCIM wird unseren Kunden Türen öffnen“, sagt Lloyd Gomm, Vice President of Business Development bei Delta-Q. „Erstausrüster haben nun die Möglichkeit, Systeme und Endprodukte zu entwickeln, die die wachsende öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen können und damit den Anwendern mehr Flexibilität in der Wahl der Lademöglichkeit bieten.“

Software-Kompetenz von Delta-Q

Das Software-Entwicklungsteam von Delta-Q verfügt zusammen über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der CAN-Programmierung und Anpassung. Es arbeitet direkt mit Herstellern zusammen, um CAN-basierte Ladelösungen speziell für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Zu aktuellen Projekten zählen u.a. CAN-Bus-Kommunikation für Batteriemanagementsysteme und die Telematik-Integration mit den Protokollen CANopen und SAE J1939. Zudem hat Delta-Q mehr als 200 benutzerdefinierte Algorithmen entwickelt, die sicherstellen, dass Benutzer eine bessere Laufzeit und Flexibilität für verschiedene Lithium- und Bleibatterien erhalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

-Anzeige-
-Anzeige-
dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf TV war auf der Logimat am Stand von ONK und hat mit Rüdiger Zens, CEO, über das Produktangebot von Regalkennzeichnung, Blocklagerkennzeichnung, Bodenmarkierungen bis hin zu Organisationsmittel und E-Shelf Labels gesprochen.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Neue Automatisierungslösungen

Neue Automatisierungslösungen

Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine stärker automatisierte Intralogistik verbessern wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) alles aus einer Hand: ein breites Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) von klein bis groß für einfache bis hin zu komplexen Projekten sowie eine in den letzten Jahren stark gewachsene Zahl an Experten, die eine professionelle Planung und Umsetzung sicherstellen.