Mit der Neugründung eines Standorts in Frankreich und der Erweiterung in den Niederlanden verstärkt die mk Technology Group ihre Strukturen in Europa.
Mit der Neugründung eines Standorts in Frankreich und der Erweiterung in den Niederlanden verstärkt die mk Technology Group ihre Strukturen in Europa.
Webvisualisierungen stehen für Modernität und Flexibilität.
Die KI-Spezialisten für industrielle Anwendungen der AIM – Agile IT Management GmbH – sind seit heute als Kooperationspartner Teil der TUP-Expertenfamilie.
Ihr Debut feierte die S-Series im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte Clark damals eine Benchmark für zukünftige Staplergenerationen.
Der CDI120 ist der neue automatisierte Lastenträger von Toyota Material Handling.
Interroll und Viastore haben vereinbart, im Bereich Fördertechnik künftig enger zusammenzuarbeiten.
Hörmann Logistik, Generalunternehmer für innovative Intralogistiksysteme und Caja Robotics, Anbieter von Robotics und flexible Ware-zum-Mann-Lösungen in der Kommissionierung, haben ihre Partnerschaft verkündet.
Transportroboter von ek robotics kombiniert mit Software von Otto Motors erweitern das Leistungsspektrum für autonomes Materialhandling auf dem globalen Intralogistikmarkt.
Im neu gegründeten Enterprise Lab wollen SSI Schäfer, Anbieter von Intralogistiklösungen, und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam an Innovationen für die Zukunft der Logistik forschen.
Cabka, Anbieter von Mehrwegtransportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat mit Target, einem Einzelhandelsunternehmen mit fast 2.000 Filialen in den USA, einen langfristigen Liefervertrag abgeschlossen.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Iron Mountain Deutschland hat ein hochsicheres Logistikzentrum in der Gemeinde Harsum bei Hildesheim eröffnet.
Die Analysten von Gartner positionieren Reply unter 17 Anbietern von Lagerverwaltungssystemen weltweit als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.
Für verschiedene Lademittel auf engem Raum in bis zu 12m Höhe setzt Poli-Tape, ein Spezialist für Beschriftungs- und Werbetechnik, auf eine Mietflotte von Hyster.
Mobile Industrial Robots (MiR), Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMR), und Modula, Hersteller von intelligenten Lagersystemen, haben gemeinsam eine teil- oder vollautomatische Lösung für den Materialtransport in Lagern, Produktions- und Vertriebszentren vorgestellt.
Für die notwendigen Anpassungen der bestehenden SAP EWM-Lösung an die Prozesse im neuen Logistikzentrum setzte Frutura erneut auf die Expertise von Knapp.
Erstmals in Paris zu Gast und schon wurde das Cray X zum Publikumsliebling der technikaffinen Französinnen und Franzosen: Bei den „Elections de la Tech“ gewann das smarte Exoskelett von German Bionic in der Kategorie „Gesundheit ?
SSI Schäfer ist als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden!
Safelog wurde von Mercedes-Benz für herausragende Leistungen im Bereich Qualität ausgezeichnet.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Jungheinrich liefert sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie aus.
Dr. Stefan Bauer von Witron verantwortet das CPMS-Wellpappengeschäft der Oberpfälzer. Ebenso sind er und sein Team an der Entwicklung und Weiterentwicklung diverser Plattform-Lösungen beteiligt, die später auch im Lebensmitteleinzelhandel in Logistikzentren auf der ganzen Welt installiert werden. Das gilt auch für das jüngste Witron-Projekt unter der Verantwortung von Dr. Bauer: Die Automatisierung der Tourenplanung mit integrierter 3D-Beladeoptimierung im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit der TU Dresden.
Immer schnellere Lieferversprechen und der Aufbau resilienter Lieferketten sind nur möglich, wenn Intralogistik-Systeme auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wer ein Retrofitprojekt plant, sollte einen kompetenten Partner wie TGW wählen und einige Regeln beachten.