Hochbetrieb bei Amazon in Pforzheim. Mit Hilfe von über 180 Jungheinrich-EKS sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier dafür, dass Online-Bestellungen ihren Weg aus den virtuellen Warenkörben der Kunden in reale Pakete finden.
Hochbetrieb bei Amazon in Pforzheim. Mit Hilfe von über 180 Jungheinrich-EKS sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier dafür, dass Online-Bestellungen ihren Weg aus den virtuellen Warenkörben der Kunden in reale Pakete finden.
Nach dem Vorjahr 2018 bzw. 2018/2019, das unter gebremstem Wachstum stand, hat der Markt im Berichtsjahr 2019 bzw. 2019/2020 weitestgehend stagniert. Eine Entwicklung, die sich in der WITS-Statistik der bestellten und gelieferten Flurförderzeuge spiegelt. Die Zahl der georderten Fahrzeuge ist über sämtliche Geräteklassen um rund 2 Prozent gesunken. Die Summe der ausgelieferten Geräte ist dagegen gestiegen, aber kaum spürbar.
JÜRGEN WARMBOLD
Ob in Produktion oder Logistik – die fahrerlosen Transportsysteme (FTS) von Stäubli WFT sind in nahezu allen Branchen im Einsatz. Um seinen Kunden noch effizientere logistische Abläufe zu garantieren, ist der Technologiekonzern mit Wiferion als exklusivem Lieferanten für induktive Ladetechnologie eine Partnerschaft eingegangen.
Die kaufmännische Unterstützung des Wachstumskurses und damit den Ausbau der Marktführerschaft als Deutschlands Experten für Transportverpackungen sowie natürlich die Digitalisierung des Finanzbereichs – das sind einige der Ziele auf der Agenda des neuen kaufmännischen Leiters von Ratioform, Dr. Christian Warns.
Mit der neuen verbrennungsmotorischen Staplerbaureihe 1202 hat Linde Material Handling den ersten vollvernetzten Stapler auf den Markt gebracht. Als „Digital Truck“ eröffnen die Modelle Flottenbetreibern ganz neue Möglichkeiten – angefangen bei der Online-Bestellung neuer Funktionen über eine verbesserte standortübergreifende Einsatzoptimierung bis hin zur Ferndiagnose und vorausschauenden Wartung.
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die lückenlose Kontaktrückverfolgung von Infektionen der Schlüssel, um Übertragungsketten zu stoppen und umzukehren. Arbeits- und Infektionsschutz sind wichtiger als je zuvor. Mit seiner Flottenmanagement-Systemlösung vereinfacht PowerFleet die Rückverfolgung von Infektionsketten.
Im Intralogistikbereich führt der unsachgemäße Umgang mit Flurförderzeugen immer wieder zu Arbeitsunfällen mit teils schweren Folgen. Die Haftung dafür kann auch den Unternehmer treffen.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualitätsprodukten und Innovation wurde Telepizza 1987 in Madrid ins Leben gerufen. Heute ist es, gemessen am Umsatz, das weltweit viertgrößte Pizzaunternehmen und zugleich das größte, das nicht aus den USA stammt. Telepizza hat mehr als 1.600 Filialen in 35 Ländern und beschäftigt fast 26.000 Mitarbeiter. Der Riesenerfolg des Unternehmens lässt sich auch darauf zurückführen, dass der Herstellungsprozess, die Vorbereitung und Produktion von Filialbestellungen und der Vertrieb zentralisiert am spanischen Unternehmensstandort in Daganzo de Arriba abgewickelt werden. In diesem nahe Madrid gelegenen Industriekomplex setzt Telepizza Flurförderzeuge von Unicarriers ein, um den Materialfluss zu bewältigen.
Hubtex stellt den ersten vollautomatisierten Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für das Handling von langen, schweren und sperrigen Gütern vor: Die Einführung des PhoeniX AGV ist ein weiterer Schritt, um Hubtex als Automatisierungsberater mit einem breiten Ökosystem aus Technologien zu positionieren.
Der sichere und effiziente Coilumschlag ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in der metallverarbeiteten Industrie. Passende Lösungen für das anspruchsvolle Coil-Handling werden von Genkinger-Baka durch einen flexiblen Baukasten realisiert.
Jens-Peter Hess ist seit 1. November 2020 Geschäftsführer beim SAP-Spezialisten Centric Deutschland.
Jens Mittrenga ist neuer Leiter des Manitou Centers. Der Kfz-Technikermeister stieg Anfang 2019 als Werkstattleiter ins Unternehmen ein und führt ab 1. Oktober 2020 die Niederlassung der Manitou Deutschland in Salzgitter.
Das Sägewerk Eigelshoven leitet den Traktionswechsel bei seinen Kalmar-Staplern ein. Geschenkt wird den Kalmars in Würselen nichts. Bis zu 2.000 Einsatzstunden pro Jahr, Fahrstrecken bis 500m und bis zu 13m lange Holzpakete auf den Gabeln – das können nur Schwedenstapler leisten, die ihren Ursprung in der Holzverladung haben.
Der Transportgerätehersteller Fetra hat seine Vertriebsstrukturen optimiert: Markus Rehm, bislang Verkaufsleiter Außendienst, wird als Vertriebsleiter DACH zukünftig neben Deutschland auch den Handel in Österreich und der Schweiz verantworten.
Die EMEA Organisation der Hyster-Yale Group informiert, dass nach fast 40 Dienstjahren Harry Sands, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei der Hyster-Yale Group, in den Ruhestand geht.
In vielen Unternehmen herrscht nach dem Lockdown wieder Hochbetrieb. Für Betreiber elektrischer Flurförderzeuge bedeutet das längere Einsatz- und kürzere Ladezeiten. Durch die Power Charging Option kann ein niedriges Batterielevel bei Blei-Säure-Batterien mit Hilfe von Schnell- oder Zwischenladungen in kurzer Zeit erhöht werden.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Das Mekka vieler Musiker heißt Treppendorf. Tausende fahren jedes Jahr in das nur 201 Einwohner zählende Örtchen in Oberfranken.
Der kompakte Elektro-Mehrwege-Seitenstapler DMS stemmt tonnenschwere Lasten in Höhen von bis zu 14m.
Körber hat sich mit GXO Logistics, dem weltweit größten reinen Kontraktlogistikanbieter, zusammengetan, um das einzigartige Operator Eye zu entwickeln – eine KI-basierte Lösung, die Fehlermuster aufspürt und autonom Ausfallzeiten und menschliche Eingriffe in den Kommissionier Prozessen minimiert.
Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18t stellen ab sofort die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit.
Konecranes folgt dem globalen „Batterie-Megatrend“ und bietet seine großen Containerumschlaggeräte nun mit Batterieantrieb an: RTG-Krane, Portalhubwagen und vollelektrische Hafenmobilkrane.
Komplexe Zusammenhänge herstellen, den aktuellen Status analysieren und Empfehlungen geben, wie es noch besser läuft – kein Problem mit SARA.
Der Jungheinrich Elektro-Niederhubwagen ERE 225i ist mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden.
Geekplus, Spezialist für Robotertechnologie, und Paack, Anbieter von E-Commerce-Lieferlösungen, sind stolz darauf, den Start eines groß angelegten autonomen, roboterbasierten Systems im Vertriebszentrum von Paack in Madrid bekannt zu geben.
Mit einer revolutionären Technologie im Bereich der Intralogistik überzeugt Exotec jetzt auch den deutschen Markt.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter bei J. Schmalz, führt sein Unternehmen sicher durch unruhige Zeiten.
Mit seinen Würth24-Niederlassungen bietet Würth ihren Kunden bereits seit längerem deutschlandweit einen 24/7-Service.
In der Lebensmittelproduktion sind Hebe- und Kippmaschinen unverzichtbare Schwerlastträger.