Schwerlastrundschlinge MagnumForce Green

Bild: ©Smileus/stock.adobe.com / SpanSet GmbH & Co. KG

Premiere in der Firmenge- schichte von Spanset. Erstmals hat das Unternehmen eine Schwerlastrundschlinge zur Marktreife gebracht, deren Gelege aus einem nachwachsenden Grundmaterial besteht. Spanset verwendet eine biobasierte Hochleistungsfaser zur Produktion der Schwerlastrundschlinge MagnumForce Green mit Nenntragfähigkeiten von 10.000 bis 100.000kg. Das ultrahochmolekulare Polyethylen (UHMWPE) wird aus skandinavischem Holzöl hergestellt, das bei der Zellstoffproduktion anfällt. Bei der Erzeugung einer Tonne biobasierter Fasern entsteht im Vergleich zu konventionell hergestellten UHMWPE-Fasern deutlich weniger Kohlendioxid. Die Einsparung liegt bei 29t. Das verbessert den CO2-Fußabdruck der Rundschlinge und somit den CO2-Fußabdruck jedes einzelnen Hebevorgangs. UHMWPE-Gelege fallen im Vergleich zu Polyestergelegen leichter aus. Das vereinfacht das Handling der Rundschlingen. Die Auflagendicke unter Last ist nur halb so groß wie bei einer Polyesterschlinge. www.spanset.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.