Halbe Portion mit voller Kraft

Der schmale Flächengreifer handhabt Werkstücke unabhängig von deren Geometrie, Position und Orientierung.
Bild: J. Schmalz GmbH

Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker. Das neue Vakuum-Flächengreifsystem ist ab sofort in verschiedenen Längen sowie mit oder ohne integrierten Vakuum-Erzeuger erhältlich.

Schlank und stark

Die J. Schmalz GmbH verschlankt ihren Flächengreifer. Im Gegensatz zur etablierten 130mm breiten Version messen der FXP-60 und FMP-60 gerade einmal 60mm und eignen sich damit ideal für den Einsatz unter engen Platzverhältnissen, bei Störkonturen oder zur Einzelbalkenhandhabung. Die Schlankheitskur beeinträchtigt die Leistung nicht: Auf dem FXP-60 sitzt ein energieeffizienter Mehrstufenejektor, der für geringe laufende Kosten und eine hohe Betriebssicherheit sorgt. Die FMP-60-Variante ist auf einen externen Vakuum-Erzeuger ausgelegt.

Auch für porösen Materialen geeignet

Ideale Einsatzgebiete sind die automatisierte Handhabung von Kunststoff, Blech, Glas und Holz sowie in der Intralogistik. Trotz seiner geringen Breite ist der FXP-/FMP-60 nicht wählerisch, wenn es um die Abmessungen oder Aufnahmeposition des Werkstücks geht. Dank integrierter Strömungswiderstandstechnologie liegt der minimale Belegungsgrad bei 50 Prozent. Somit sind auch Werkstücke mit Aussparungen oder aus porösen Materialen keine Schwierigkeit für den schmalen Greifer.

Besonders leichter Flächengreifer

Der neue Flächengreifer ist mit seinem modularen Aufbau aus einem Aluminiumprofil mit Dichtschaum als Greiffläche besonders leicht. Das ermöglicht eine hohe Dynamik im Handhabungsprozess. Während die Breite gesetzt ist, kann der Kunde die Länge individuell in 18mm-Schritten festlegen. Minimum sind bei der FMP-60-Variante 316mm und bei der Version mit integriertem Vakuum-Erzeuger 388mm, das Maximum liegt bei 1.972mm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.