Zusammenarbeit bei Shuttle Robotern

Bild: Exotec Deutschland GmbH

Klinkhammer Intralogistics und Exotec haben auf der LogiMAT 2022 ihre enge Partnerschaft weiter unterstrichen. Der Systemintegrator aus Nürnberg setzt verstärkt auf „Skypods“ von Exotec. Die Shuttle-Roboter übernehmen in automatischen Kleinteilelagern (AKL) das Ein- und Auslagern sowie den Transport der Behälter zum Kommissionierplatz. Skypods bewegen sich autonom sowohl in der Ebene als auch vertikal. Ohne zusätzliche Fördertechnik entnehmen sie Behälter in bis zu zwölf Metern Höhe.

Flexibel skalierbar – im laufenden Betrieb

Klinkhammer integriert die Skypods in intralogistische Gesamtkonzepte inklusive IT- und Fördertechnik-Anbindung. Für automatische Kleinteilelager mit wenigen Tausend Stellplätzen reichen sechs bis acht Exotec-Roboter. Bei 100.000 Stellplätzen können es je nach Leistungsanforderungen 200 und mehr werden. Das Gesamtsystem lässt sich im laufenden Betrieb erweitern. Für Stoßzeiten kann der Lagerbetreiber zusätzliche Roboter mieten und sie anschließend wieder „aus dem Verkehr ziehen“.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.