„So geht WMS heute“

Bild: Common Solutions GmbH & Co. KG

Verdiente Auszeichnungen für Storelogix EvoScan, ein noch besseres Lagerverwaltungssystem durch durchdachte Optimierungen und ein vertrautes Kundenumfeld. Das Bochumer Unternehmen Common Solutions blickt auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr mit ihrem WMS Storelogix zurück und berichtet von großen Plänen für 2023!

Nach zwei langen Corona-Jahren konnte auch die Logistikbranche endlich wieder aufatmen. Volle Messehallen, persönliche Kundengespräche und vertrautes Zusammensein – nach einer langen Auszeit war genau das wieder möglich und schöner als zuvor. In enger Zusammenarbeit mit Usern konnte Common Solutions nicht nur ihre Visionen verwirklichen, sondern auch weitere Wünsche und Ideen in die Realität umsetzten. „Der persönliche Kundenkontakt und direkte Austausch von Ideen und Vorstellungen hat uns in den letzten Jahren sehr gefehlt. Wir sind froh, dass wir unsere Anwender nach so vielen digitalen Gesprächen endlich wieder persönlich treffen können“, berichtet Geschäftsführer Holger Meinen.

Stolz blickt das Team auf die erfolgreichen Messen, wie die LogiMAT in Stuttgart, die K5 in Berlin oder den Logistics Summit in Hamburg zurück. Dort sind sie nicht nur mit ihrem WMS Storelogix auf begeisterte Ohren gestoßen, sondern haben auch neue Kunden dazu gewonnen.

Inspirierender Austausch mit Usern führt zum Erfolg

Im November 2022 fand der Customer Circle statt, bei dem Unternehmen, die das WMS Storelogix nutzen zusammengekommen sind und sich darüber ausgetauscht haben, wie das Lagerverwaltungssystem weiter auf ihre Vorstellungen und Wünsche angepasst werden kann. Das Konzept hat die Anwender nicht nur begeistert, erste Ideen konnten sogar bereits umgesetzt und in das WMS integriert werden.

Zu einem großen Meilenstein im vergangenen Jahr gehörte unter anderem auch der Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Großunternehmen Kaufland und dem Partner Nimmsta. Gemeinsam mit Nimmsta bietet Storelogix ihre mobilen EvoScan Masken nun auch für die innovative Industrial Smart Watch HS 50 an.

Die bereits mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete EvoScan Masken wurde 2022 zudem mit weiteren Awards ausgezeichnet, wie dem renommierten Good Design Award und dem iF Design Award.

Smarte Lösungen für 2023 mit dem WMS Storelogix

In diesem Jahr möchte das Bochumer Unternehmen Lagerprozesse weiter digitalisieren und standardisieren und Kunden damit eine schnelle und langfristige Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten. Die Vision möchten sie noch weiterverbreiten und Logistikunternehmen zeigen, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf das Produktgeschäft zu setzen.

Auch das Lagerverwaltungssystem Storelogix soll weiter optimiert werden. Dafür arbeitet Common Solutions eng mit den Usern des WMS zusammen und geht konkret auf die Bedürfnisse und Wünsche ein, um das System genau an den richtigen Stellen anzupassen. Ganz nach ihrem Slogan „So geht WMS heute“ möchten sie mit ihrem WMS so smarte und einfache Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt schaffen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.