Smart Warehouse Solution of the Year

Plancise wurde im Juni 2023 bei den zum zweiten Mal stattfindenden SupplyTech Breakthrough Awards, die Teil der US-amerikanischen Tech Breakthrough Organisation sind, als Gewinner der Smart Warehouse Solution of the Year bekanntgegeben.

Bild: TGW Logistics Group GmbH

Bei Plancise handelt es sich um ein von TGW gegründetes Startup, das eine intelligente Software für die Personal- und Schichtplanung in Logistikzentren entwickelt. Der Materialfluss ist in der Regel gut geplant und strukturiert. Für das Workforce Management gilt das nicht immer im selben Ausmaß – obwohl es einen Schlüsselfaktor für den effizienten Betrieb darstellt.

Zum einen stehen keine leistungsstarken Tools zur Verfügung, die auf die Anforderungen der Intralogistik maßgeschneidert sind, zum anderen haben viele Unternehmen mit den Auswirkungen des Arbeitskräftemangels zu kämpfen und müssen Service Level Agreements (SLA) einhalten. Diese Faktoren machen das Workforce Management besonders komplex und erfordern im Alltag ein Höchstmaß an Flexibilität, um auf die sich schnell verändernden Gegebenheiten reagieren zu können.

Ergebnisse des Pilotprogramms als entscheidender Faktor

Mehrere Kunden aus verschiedenen Branchen haben in der Pilotphase von Plancise bereits ausgezeichnete Erfahrungen mit der Software gemacht – dieses Feedback bildete einen wichtigen Faktor für die Award-Vergabe.

Das Feedback der Anwender umfasst unter anderem folgende Punkte:

• Verbesserungen beim Erreichen von SLAs

• Förderung des Mitarbeitertrainings, dadurch positive Effekte auf die Mitarbeiterbindung

• Einfachere Umverteilung von Personal

• Möglichkeit einer intelligenten kurz-, mittel- sowie langfristigen Planung

• Vereinfachte Kommunikation rund um das Workforce Management

• Benutzerfreundliche, leicht verständliche Dashboards, die innerhalb der Organisation geteilt werden können

• Transparente Darstellung der Verfügbarkeit von Mitarbeitern

• Verbesserte Produktivität und erhöhte Effizienz

Diese Ergebnisse waren einer der Hauptgründe dafür, dass Plancise aus weltweit über 1.400 Nominierungen als Gewinner der Kategorie „Warehousing“ ausgewählt wurde. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Smart Warehouse Solution of the Year. Sie ist eine tolle Bestätigung für die Innovationskraft unserer Workforce Management-Software“, bestätigt Plancise-Gründer Thomas Mahringer.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.