Robotics-Tag

Bild: Klinkhammer Intralogistics GmbH

Wer seine Lagerprozesse optimieren und mit Robotics-Systemen automatisieren will, kann sich auf dem Klinkhammer Robotics-Tag am 9. November 2023 umfassend informieren. Vorträge von Experten und erfahrenen Praktikern sowie Live-Demosysteme mit Lagerrobotern und Piece Pickings Robots zeigen, was alles möglich, sinnvoll und zukunftsweisend ist. „Bei unserem Robotics-Tag liegt der Schwerpunkt auf der Praxis. Es geht uns darum die Anwendungen zu zeigen und an konkreten Beispielen Strategien und Konzepte zu erläutern“, unterstreicht Geschäftsführer Frank Klinkhammer der Klinkhammer Intralogistics GmbH. Die Location dafür könnte nicht besser sein: Im stilvollen Ambiente der Dauphin Speed Event-Halle in Hersbruck bei Nürnberg findet der Robotics-Tag statt. Die Teilnehmenden können sich dabei sowohl auf den Erfahrungsaustausch als auch auf eine Führung durch die private Oldtimersammlung der Unternehmerfamilie Dauphin mit 160 Oldtimern und Sportwägen der 30er bis 80er Jahre und 240 Motorrädern freuen.

Fit für Automation mit Robotics?

Roboter, die mehr und mehr Aufgaben übernehmen, die bisher nur Menschen erledigen konnten, eröffnen ganz neue Potentiale. Vom Erkennen, Greifen und Aufschneiden bis hin zum Ein- und Auslagern von unterschiedlichen Produkten ermöglichen Robotics-Lösungen einen sehr hohen Grad der Automatisierung im Lager. In Zeiten von Personalmangel und steigenden Kosten spielen Robotersysteme und künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. „Fit für Automation im Lager mit Robotics? Trends, Chancen, Hürden: Aus der Praxis für die Praxis.“ Ist das Motto des Klinkhammer Robotics-Tag. Er richtet sich an Betriebs-, Logistik- und Supply-Chain-Leiter aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Live Demo Systeme, wie der Right Hand Piece Picking Roboter, kommissioniert Produkte, die Teilnehmende gerne mitbringen können, in real time. Auch den Skypod von Exotec, einen am Boden und im Regal fahrenden Lagerroboter, können die Gäste ebenfalls live in Action erleben.

Informatives, praxisorientiertes Programm

Der Robotics-Tag startet mit der Keynote „Aktuelle Trends in der Intralogistik und Robotics“ von Prof. Dr. Peter Schuderer. Er geht dabei auf neueste Forschungen bei Logistiksystemen ein. Danach informieren Praktiker und Best-Practice-Speaker über Strategien und Konzepte. Darunter Lösungen der Hornbach Baumarkt AG, eines globalen Sport-Retailers, der Online-Apotheke Apodiscounter und von Bestseller, einem internationales Modeunternehmen mit Marken wie Jack & Jones, Only oder Vero Moda. Für Gesprächsstoff in den Pausen, zum Netzwerken und zum Austausch von Erfahrungen ist also gesorgt. Die Teilnahme am Klinkhammer Robotics Tag ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.