Mietrobotersystem beschleunigt die Intralogistik

Die Peak Season ist in vollem Gange. Händler und Kunden befinden sich in vorweihnachtlicher Stimmung, was meist Stress und Ungeduld zur Folge hat. Das bei München ansässige Unternehmen Exotec schafft mit seinem erfolgreichen Skypod-System Abhilfe in dieser turbulenten Zeit.

Wie Weihnachtswichtel – Nur effizienter

Bild: Exotec Deutschland GmbH

Es ist kein Geheimnis, dass der Vertrieb in den Lagern auf Hochtouren läuft, sobald sich die ersten Adventskalender in den Discountern und Supermärkten der Nation stapeln. Das wissen auch die Experten von Exotec. Deshalb haben sie ein flexibles Mietrobotermodell entworfen, welches ergänzend zu ihrem Skypod-System im Bereich der Lagerautomatisierung funktioniert, um ihren Kunden die passende Lösung für die Hochsaison zu bieten.

Überdimensionierte, nicht skalierbare Intralogistiksysteme sind nur dann rentabel, wenn sie voll ausgelastet werden. Dies ist meist nur zu bestimmten Zeiten im Jahr der Fall. Exotec dahingegen bietet die Möglichkeit, seine Skypod-Lagerroboter zeitweise zu mieten. Für den Mieter entstehen so maximale Effizienz und ein wirtschaftlicher Vorteil. Die Kletterroboter können das eigene Regalsystem bis zu 12m Höhe erklimmen und eigenständig Waren kommissionieren. So schaffen sie es, innerhalb von zwei Minuten jeden Artikel zur Kommissionierstation zu bringen, egal wo er lagert.

Die Vermietung der Skypods umfasst:

• Die Vorbereitung der Lagerroboter vor dem Versand

• Den Transport der Roboter sowie die Abholung nach der unternehmenseigenen Peak Season

• Die Einrichtung des Systems durch Exotec Personal

Die Mindestmietdauer der Skypods beträgt einen Monat. Das Startdatum ist dabei ebenso flexibel wie die optionale Verlängerung des Mietverhältnisses. Um Mietroboter in Anspruch zu nehmen, sollten sie aber in jedem Fall drei Monate vor der jeweiligen Peak Season bei Exotec angefragt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.