Im Nachhaltigkeitsranking weit oben

Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Nord Drivesystems wurde 2022 von der Rating-Agentur EcoVadis bewertet und mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet. Das norddeutsche Unternehmen befindet sich in der Gesamtwertung unter den oberen sechs Prozent der von EcoVadis beurteilten Hersteller in der Branche.

„Wir sind sehr stolz darauf, das Zertifikat erhalten zu haben“ erklärt Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord Drivesystems. „Damit ist deutlich erkennbar, dass sich unsere Nachhaltigkeitsstrategie auszahlt.“ Das Unternehmen erhielt 65 von 100 Punkten und landete damit auf dem 89. Prozentrang, was deutlich über dem Durchschnitt der Unternehmen in dieser Branche liegt. Der Hersteller von Antriebstechnik befindet sich damit im Bereich der oberen ein Prozent der in der Kategorie Umwelt bewerteten Unternehmen und unter den besten elf Prozent der Kategorie Nachhaltige Beschaffung.

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Einklang

Nord Drivesystems hat es sich zum Ziel gesetzt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen – sowohl global als auch lokal vor Ort. Neben Innovationen und Energieeffizienz übernimmt das Unternehmen mit seinen CSR-Maßnahmen auch eine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber seinen weltweit tätigen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern. „Unsere Unternehmenspolitik bildet die Basis unseres Handelns,“ so Niermann. „Wir handeln umweltbewusst, verantwortungsvoll und integer.“ Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens beinhaltet nicht nur einen schonenden und ressourcensparenden Umgang mit der Natur, sondern auch die Entwicklung und Herstellung energieeffizienter Antriebssysteme und Lösungen für umweltrelevante Branchen wie z.B. Windenergie- und Abwasserreinigungsanlagen, Recycling- und Biogasanlagen oder große Transportanlagen, bei denen signifikant Energie durch den Einsatz der Nord-Produkte eingespart werden kann.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.