iF Design Award gewonnen

Bild: Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungssysteme

Die Scheuersaugmaschine B 50 W von Kärcher wurde beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet. Der weltweit führende Anbieter von Reinigungslösungen zählt damit zum wiederholten Mal zu den Preisträgern des renommierten Design-Labels. Der internationale Award wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.

Smarte Bedienung, starke Leistung

Das smarte Bedienkonzept des Nachläufermodells, das Einstellungsänderungen per App ebenso beinhaltet wie die Nutzung eines Smartphones zur Bedienung, überzeugte die 132-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury. „Wir freuen uns sehr über den erneuten Gewinn beim iF Design Award. Die Auszeichnung beweist, dass wir mit unserem zukunftsorientierten und benutzerfreundlichen Ansatz auf dem richtigen Weg sind. Durch die Interaktion mit der Maschine schaffen wir ein einzigartiges Benutzererlebnis und dank der Einbindung des Smartphones ist die Nutzergruppe immer am Puls der Zeit“, erläutert Denis Dammköhler, Director Design Professional Products bei Kärcher.

Einrichtung via App

Die Kärcher Machine Connect App erlaubt die Einrichtung von benutzerdefinierten KIK-Schlüsseln sowie die Festlegung von Experteneinstellungen via Bluetooth. Im Einsatz kann das Smartphone als großes interaktives Display mit Feedbackfunktionen genutzt werden, um Wasserstand und Batteriezustand ebenso im Blick zu haben wie Reinigungsprogramm, Reinigungsparameter oder Warnhinweise. Zudem werden Erklärvideos zu verschiedenen Anwendungsszenarien angezeigt, was den Einstieg in die Maschine erleichtert.

Darüber hinaus verfügt die Maschine über einen langlebigen Lithium-Ionen-Akku sowie eine geschwindigkeitsabhängige Dosierung von Wasser und Reinigungsmittel, die bis zu 50 Prozent Ressourcen einspart. Zahlreiche Innovationen machen die B 50 W damit zu einer nachhaltigen, für den Anwender in der Handhabung angenehmen Lösung.

Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungssysteme

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.