Sogenannte 5. Antriebsräder für 4-rädrige Transportgeräte haben das Problem, dass sich bei Vor- und Rückfahrt unterschiedliche Anpresskräfte am Boden ergeben. Baumeister ist es nun gelungen, genau dies mit seinen elektrischen Antriebsrädern zu lösen – die Räder drehen nicht mehr durch. Eine angemeldete Antriebslösung ermöglicht nun, in beide Fahrtrichtungen selbstregelnde Kräfte wirken zu lassen. Das Rad erkennt die Transportgewichte und regelt entsprechend der Anpresskraft am Boden nach. Dadurch sind Schubkräfte bis 400N möglich. Dazu gibt es die Radgrößen mit 150 und 200mm Durchmesser bei einer Einbauhöhe zwischen 180 und 230mm. Die im Rad eingebauten bürstenlosen BLDC-Motoren sind mit einem Getriebe ausgestattet und die Antriebräder speisen beim Bremsen die elektrische Energie zurück in den Akku. Als Zubehör werden Akkus, eine Bedieneinrichtung für stufenlose Geschwindigkeit mit Notaus, Schlüsselschalter, Steuerelektronik und eine Akkuanzeige angeboten. www.baumeister.eu
Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen
Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.