Fit durch Retrofit

Automatisches Kanallager mit maximal 15 Palettenstellplätzen hintereinander
Bild: Klinkhammer Intralogistics GmbH

Seit mehr als 50 Jahren produziert das Familienunternehmen Apotheker Walter Bouhon GmbH mit seiner Marke frei öl, Kosmetikprodukte, die sowohl in Apotheken als auch mit einem ausgewählten Sortiment in Drogerien erhältlich sind. Das Unternehmen beauftragte Klinkhammer Intralogistics mit einem umfassenden Retrofit des bestehenden automatischen Paletten-Kanallagers und der Palettenfördertechnik, um eine schnelle und effektive Belieferung der Kunden mit Kosmetikprodukten auch in Zukunft sicherzustellen.

In die Jahre gekommen

frei öl steht für hochwertige ölbasierte Pflegeprodukte für Gesicht und Körper, Made in Germany. Die Logistik-Anlage war mit einem Alter von über 20 Jahren in die Jahre gekommen. Nicht nur die Beschaffung von Ersatzteilen wurde immer schwieriger, auch die technischen Komponenten wurden immer störanfälliger. Zusätzlich war die Software veraltet und nicht mehr updatefähig. Daher wurden Steuerungskomponenten und SPS-Programmierung des automatischen Palettenlagers und der Palettenfördertechnik erneuert. Auch die Materialflussteuerung und Stellplatzverwaltung ist nun mit der neuesten Softwaregeneration KlinkWare 11 ausgestattet. Durch die Umstellung der Software konnten alle Prozesse nochmals überprüft, verschlankt und neue Prozesse eingebunden werden.

Störanfälligkeit deutlich gesenkt

Neben einem Austausch der SPS-Steuerungen und -Baugruppen erfolgte bei der gesamten Logistikanlage auch ein Austausch der Antriebstechnik, wie beispielsweise Motoren und Frequenzumrichter beim Hub- und Fahrwerk des Regalbediengerätes. Der mitfahrende Schaltschrank des Regalbediengerätes wurde komplett modernisiert. Durch die umfassende Überarbeitung des Bedienkonzeptes konnten die Abläufe an allen Bedienstellen spürbar vereinfacht werden. Neben der neuesten Version der Lagerveraltungssoftware KlinkWare 11 wurde auch die Anlagenvisualisierung KlinkVision installiert. Im Ergebnis konnte die Störanfälligkeit der Anlage durch den Austausch anfälliger Komponenten und das Einrichten neuer Softwaremodule deutlich gesenkt werden. Damit ist das Unternehmen wieder für die Zukunft gerüstet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.