Ersatzteilproduktion On-Demand

Bild: Seifert Logistics GmbH

Als Pilot-Kooperationspartner von Daimler Buses ist die Seifert Logistics Group an der Erprobung und dem Roll-out der dezentralen Fertigung bei Daimler Buses beteiligt. Die Ersatzteilversorgung von bestimmten Produktgruppen wird sich durch die Additive Fertigung (ugs. 3D-Druck) nachhaltig verändern. Ersatzteile erst dann zu produzieren, wenn sie benötigt werden, reduziert die Lagerkapazitäten bei schonendem Ressourceneinsatz. Gleichzeitig bringt die Fertigung mit 3D-Druckern auch den Vorteil der örtlichen Flexibilität mit sich, sodass Ersatzteile zukünftig direkt dort produziert werden können, wo sie benötigt werden.

Sicheres und digitales Lizenzsystem

Um benötigte Ersatzteile von Daimler Buses jederzeit und überall drucken zu können, ist ein sicheres und digitales Lizenzsystem zum Schutz des geistigen Eigentums erforderlich, das von Daimler Buses in Form eines eShops für Drucklizenzen umgesetzt wurde.

Bauteile werden dort zunächst online als verschlüsselte Downloads an die Kunden verkauft. Damit erwerben diese eine Vorlizenz zur Verwendung des verschlüsselten 3D-Modells zur Arbeits- bzw. Druckvorbereitung und eine tatsächliche Drucklizenz des benötigten Ersatzteils, mit der genau so viele Exemplare gedruckt werden können, wie der Kunde benötigt und erworben hat. Möglich ist dies durch die Verschlüsselungs- und Lizenzierungslösung „CodeMeter“ von Wibu-System und zertifizierten 3D-Druckern von Farsoon Technologies, wie sie bei dem Kontraktlogistiker in Ulm seit zwei Jahren zum Einsatz kommen.

Der gesamte Prozess, vom Lizenzerwerb bis zum finalen Druck des Ersatzteils, wurde von der 3D-Druck Abteilung bei Seifert auf Funktionsfähigkeit und Optimierungspotentiale geprüft, mit dem Ergebnis, dass die gedruckten Bauteile alle Qualitätsanforderungen erfüllen. Zukünftig positioniert sich die Seifert Logistics Group neben 3D-Druck-Fertigungsdienstleistungen auch als Daimler Buses-Servicepartner und produziert hierfür innerhalb kürzester Zeit das benötigte Ersatzteil.

Revolutionärer Wandel der Ersatzteillogistik

Somit können verschlüsselte Lizenzen sicher, ortsunabhängig und jederzeit online erworben werden, um diese anschließend auf zertifizierten Anlagen, wie Sie bei der Seifert Logistics Group zu finden sind, gedruckt werden. Mittels 3D-Druck wird der benötigte Zeitbedarf und Aufwand einer konventionellen Fertigung deutlich reduziert.

Durch diese Innovation gelangt die sichere On-Demand-Produktion von Ersatzteilen in greifbare Nähe, mit welcher sich die Ersatzteillogistik in einen revolutionären Wandel begibt. Dabei steht die Seifert Logistics Group zusammen mit Daimler Buses an vorderster Stelle.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.