Deutlicher Besucherzuwachs

Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das ist in Summe das beste Ergebnis seit Bestehen der Intralogistikmesse. Während der drei Messetage kamen insgesamt 62.343 Fachbesucher (+25 Prozent) auf das Stuttgarter Messegelände. Damit übertrifft die aktuelle Veranstaltung sogar das Vorpandemieergebnis von 2019. „Eine Logimat der Rekorde“, konstatiert Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter Euroexpo, München. „Die Logimat 2023 erzielte den höchsten Besucherzuspruch seit Bestehen der Messe. Zusammen mit dem Zuwachs bei den internationalen Ausstellern belegt, dass die Marke Logimat als weltweit führende Messe und feste Größe für zukunftsfähige Auslegung effizienter Intralogistik-Prozesse fest etabliert ist.“

100 Produktpremieren

In den komplett ausgebuchten zehn Messehallen des Stuttgarter Messegeländes präsentierten 1.563 Aussteller aus 39 Nationen ihre jüngsten Entwicklungen und Innovationen für optimale Materialflüsse und effizientes Prozessmanagement. 125.000m² genutzte Bruttoausstellungsfläche des Messegeländes boten den internationalen Ausstellern eine Nettoausstellungsfläche von 65.503m² (+8 Prozent). Bereits im Vorfeld meldeten die Aussteller der Logimat 2023 mehr als 100 exklusive Produktpremieren. Darunter Weltneuheiten und weltweit einmalige Innovationen wie etwa der als „Bestes Produkt“ in der Kategorie „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ ausgezeichnete 3D-Ultraschallsensor Toposens Echo One“, den die Meysens GmbH für akustische Erfassung entwickelt hat.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.