Allianz für vernetztes Supply Chain Management

Bild: Leogistics GmbH

Leogistics, ein Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, und Lobster Logistics Cloud, Softwareanbieter im Bereich Datenintegration und Konnektivität, haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kollaborative Logistikprozesse so einfach wie möglich abzubilden sowie vor- und nachgelagerte Systeme optimal einzubinden. In diesem Rahmen nutzt Leogistics die logistics.cloud als Connectivity-Plattform für ihre Logistiklösung myleo/dsc zur Schaffung digitaler Schnittstellen zwischen Verladern und ihren Supply-Chain-Partnern. Gemeinsam werden auch neue Funktionalitäten erschlossen und Kunden beider Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Logistics Execution- und SCM-Plattform myleo/dsc

Mit der myleo/dsc schafft Leogistics die effizienteste, einfachste und zukunftssicherste Logistics Execution- und SCM-Plattform für alle Industrien und Verkehrsträger. Auf Basis sogenannter Process Solutions, die den gesamten Prozess vom Inbound über das Yard- und Behältermanagement bis zum Outbound abdecken, verknüpft die myleo/dsc logistische Objekte mit Prozess- und Geschäftsdaten und schafft so ein Höchstmaß an Transparenz in der Supply Chain. Dazu legt die Cloud-Lösung für Werks- und Transportlogistik den Fokus auf Kommunikation sowie Real-Time Transportation Visibility und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Prozessbeteiligten enorm.

„Gerade die Transportlogistik ist ein höchst arbeitsteiliger Prozess. Daher ist Datenaustausch für das Supply Chain Management heute wichtiger denn je. Durch die neue Partnerschaft können sich unsere Kunden ab sofort noch schneller und einfacher mit ihren Dienstleistern vernetzen. Mit unserem Process-as-a-Service-Ansatz bieten wir verschiedene Nutzungsoptionen im Systemverbund. Insofern ergänzen wir uns hervorragend mit logistics.cloud und können gemeinsame Wachstumsziele künftig noch besser erreichen“, sagt André Käber, CEO bei Leogistics.

Connectivity-Plattform logistics.cloud

Die logistics.cloud ist eine Connectivity-Plattform, die die Vernetzung standardisierbar, einfacher und wiederverwendbar macht, um die Integration, Nutzung und Übertragung von Daten mit verschiedensten Dienstleistern zu ermöglichen. Dadurch können jedwede ERP- und Logistiksysteme, Portale, aber auch Fertigungsmaschinen, Sensoren sowie IoT-Geräte und sonstige Hardware angeschlossen und deren Daten in das gewünschte Format übertragen werden.

Anders als herkömmliche Geschäftsmodelle in der IT bietet logistics.cloud ein Full-Service-Konzept an, welches weit über die Managed-Service-Idee hinaus geht. Im Unterschied zur Software-Miete eines Integrationstools in der Cloud inkludiert logistics.cloud bereits alle benötigten Funktionalitäten. Dies sind, neben den Kernfunktionen wie Schnittstellen zu anderen Teilnehmern und zusätzlichen Services, auch die Wartung, Updates sowie Hochverfügbarkeit.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.