24/7 SAP EWM-Hotline

Bild: Knapp AG

Seit Dezember 2020 betreut Knapp IT Solutions GmbH, das Kompetenzzentrum der Knapp-Gruppe für SAP EWM-Lösungen, -Implementierungen und -Services, mit seiner SAP EWM-Hotline das Hauptlager der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH in Hartl, Österreich. Mit Ende 2021 folgt ein weiterer Standort in Vorchdorf, Österreich. Das ITIL zertifizierte Hotline-Service steht allen SAP EWM-Installationen, auch von Drittanbietern, zur Verfügung.

Transparenz durch SAP S4/HANA und SAP EWM

Mehr als 4.500 verschiedene Obst- und Gemüseartikel umfasst das internationale Programm des Lebensmittelproduktions- und -vermarktungsbetriebs Frutura. Vom Hauptsitz in Hartl und dem Standort in Sattledt, beide in Österreich, beliefert das Unternehmen alle rund 1.600 österreichischen Filialen der Supermarktkette Spar. Täglich fahren 70 Lkws das Lager in Hartl an. Der Standort Sattledt bewältigt derzeit ca. 15 Prozent dieses Aufkommens. Für 2021 ist ein neues Lager in Vorchdorf geplant, das ein ähnliches Volumen wie Hartl umsetzen wird.

Für die Lagerverwaltung und die damit verbundenen Anforderungen an Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei der Herkunft und der Erzeugung von Obst und Gemüse verwendet Frutura SAP S4/HANA mit eingebettetem SAP EWM. In der Systemlandschaft sind sämtliche Betriebsprozesse über mobile Geräte (RF-Terminals) von Wareneingang und Qualitätskontrolle über Handling Unit Management, Wellenfreigabe und Kommissionierung bis zu Inventur, Verpackung und Warenausgang abgebildet. Derzeit arbeiten rund 200 SAP EWM-Anwender von Frutura im Lagerverwaltungssystem. Bedingt durch die Größe der Aufträge und deren pünktlicher Auslieferung unterstützt Knapp diese mit einem 24/7-Support für das Lager in Hartl und Sattledt seit Dezember 2020 sowie den Standort in Vorchdorf ab Ende 2021.

SAP EWM-Expertise rund um die Uhr

Die Übernahme der Lager in den Knapp-Hotline-Support erfolgte stufenweise innerhalb von einem Monat. Diese Vorgehensweise ermöglicht, dass das Knapp-Hotline-Team auch in den individuellen Ausprägungen des SAP EWM von Frutura unterstützen kann. Dafür fand vorab ein Evaluierungsworkshop statt. Auf dessen Basis wurde ein maßgeschneidertes Angebot erarbeitet. Frutura und Knapp streben eine langfristige Partnerschaft an. Daher ist ab Januar 2021 auch eine Optimierung des Lagerverwaltungssystems durch Knapp für den Hauptstandort Hartl vorgesehen sowie eine Ausweitung auf das neue Lager in Vorchdorf ab Ende 2021.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.