Paul Vahle bringt mit der vPower U007 eine neue Pickup auf den Markt.
Paul Vahle bringt mit der vPower U007 eine neue Pickup auf den Markt.
Hubtex Maschinenbau aus Fulda baut seine Präsenz in den USA aus.
Mitarbeiterzufriedenheit, verbesserte Qualität und Produktivitätsgewinn bei sinkenden Kosten: Das Kölner Startup how.fm revolutioniert, wie Mitarbeiter in der Logistik geschult werden.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen, während sie den täglichen Betrieb ihrer Lieferkette aufrechterhalten?
Die Karl H. Bartels GmbH, Experte für Lagereinrichtungen und Transportgeräte, übernimmt ab sofort den Vertrieb von Movex Innovation Inc.
Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat die neueste Ergänzung seines Produktportfolios offiziell vorgestellt.
Seit Dezember 2020 betreut Knapp IT Solutions GmbH, das Kompetenzzentrum der Knapp-Gruppe für SAP EWM-Lösungen, -Implementierungen und -Services, mit seiner SAP EWM-Hotline das Hauptlager der Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH in Hartl, Österreich.
Das A-Mate von K. Hartwall ist ein neuer autonomer mobiler Roboter (AMR) und das marktweit erste vollständig elektrische Freihub-FTF (Fahrerlose Transportfahrzeug) für Paletten mit omnidirektionalem Antrieb.
Wenige Wochen nach dem Ablauf der Übergangsfrist zur Regelung des Brexit sind deutliche Auswirkungen auf den Warenverkehr zwischen Großbritannien und der EU spürbar.
Die Liebherr-Werke Ehingen GmbH baut am Stammsitz im baden-württembergischen Ehingen mit Jungheinrich ein neues zentrales Ersatzteillager.
Der Automobilzulieferer Continental hat Panasonic den Zuschlag für den Rollout seiner Lieferkettenlösung in weiteren Produktionsanlagen weltweit erteilt.
Das Unternehmen Kion Battery Systems (KBS), ein Joint Venture der Kion Group AG und der BMZ Holding GmbH, hat die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge aufgenommen.
Die tiefgreifenden Auswirkungen von Covid-19 auf die Industrie wirft viele Fragen bezüglich einer Wiederaufnahme der Produktion auf sowie der Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu stärken.
Here Technologies und Actility bieten gemeinsam einen neuen, modernen IoT-Tracking-Dienst basierend auf LoRaWAN-Netzwerken (Long Range Wide Area Network) an.
Mit einer komplett überarbeiteten Website startet Transportgerätehersteller Fetra ins neue Jahr.
Zebra Technologies präsentiert die neue EC5x-Serie. Die mobilen Computer dieser Serie können individuell zugewiesen werden und gewährleisten die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.