Die industriell-robusten GPS- und WLAN-Tracker von h2n mit 0G-Anbindung von h2n nutzen Anwender zur Digitalisierung von Geodaten und Bewegungsprofilen bewegbarer und mobiler Dinge. Dank ausgeklügeltem integrierten Energiemanagement und der besonders strom- und kostensparender 0G-Netzanbindung überzeugen die neuen 0G-Tracker durch ihren bis zu 10 Jahre langen wartungsfreien Betrieb. Die sofort einsatzbereiten 0G-Tracker zur IoT-Digitalisierung bieten mit Satelliten-Ortung über GPS, GLONASS und Galileo sowie WLAN und Sigfox-Atlas flexible Ortungsoptionen und optional erweiterte Sensorik für Neigung, Rotation, Beschleunigung und Schock sowie Temperatur oder drei frei belegbare analoge Eingänge.

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.