Mehrheitliche Beteiligung

Ardian, eine unabhängige Investmentgesellschaft, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Liftket Gruppe („Liftket“) von Afinum erworben, um das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen. Das Management-Team um Jürgen Dlugi (CEO) wird ebenfalls signifikant reinvestieren. Ebenso wird sich Afinum im Zuge der Transaktion rückbeteiligen und Liftket künftig als Minderheitsaktionär weiter begleiten. Liftket wurde 1948 in Wurzen gegründet und ist heute ein Anbieter von elektrischen Kettenzügen und dazugehörigen Steuerungssystemen für kritische Anwendungen. Rund 300 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben elektrische Kettenzüge, die den höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden. Die Gruppe ist international tätig und bedient über 800 Kunden in Europa, Nordamerika und ausgewählten Ländern und Regionen.

Bild: Liftket Hoffmann GmbH

Stark in drei Bereichen

Das Unternehmen ist in die drei Bereiche Stage, Industrial und Renewables aufgeteilt. Im Bereich Stage ist Liftket mit den Marken ChainMaster und Movecat vertreten, die elektrische Kettenzüge, komplexe Kinetics-Systeme und Steuerungssysteme für nahezu jede Bühnenanwendung anfertigen. Die Lösungen kommen unter anderem in Kongress-/Mehrzweckhallen, bei Open Air Veranstaltungen, in Sportarenen, Theatern und Vergnügungsparks zum Einsatz. Im Geschäftsbereich Industrial bedient Liftket primär mittelständische Unternehmen mit maßgeschneiderten elektrischen Kettenzügen für ein breites Anwendungsspektrum. Der modulare Produktionsansatz ermöglicht dabei einen hohen Anpassungsgrad an die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Der Bereich Renewables konzentriert sich auf Lösungen für den Service und die Wartung von Windkraftanlagen. Zu den Kunden von Liftket zählen große Windanlagenhersteller, die gemeinsam für einen Großteil der weltweit installierten Windkraftkapazität stehen.

Marktführende Stellung weiter auszubauen

Das erfahrene Management-Team um Jürgen Dlugi wird das Unternehmen unverändert weiterführen. Mit der Unterstützung von Ardian und Afinum plant Liftket seine marktführende Stellung in vielen Regionen weiter auszubauen, den starken Wachstumskurs im nordamerikanischen Markt fortzusetzen und weitere Marktanteile im asiatischen Markt zu erschließen. Dabei soll das Wachstum sowohl durch komplexere Steuerungslösungen, die Gewinnung neuer Kunden als auch durch gezielte Zukäufe vorangetrieben werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.