LightLift und QuickLift im Fokus

Dynamisch, ergonomisch, sicher: Auf der Logistics & Automation präsentierte Timmer seine effizienten Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus der Messeauftritte in Dortmund und Hamburg standen mit dem LightLift und dem QuickLift zwei kompakte und leistungsstarke Vakuum-Schlauchheber. Mit beiden Anlagen der Produktlinie TimLift lassen sich diverse Hebegüter mit einem Gewicht von bis zu 50kg sicher heben und senken.
Durch die intuitive Zweihandbedienung lassen sich mit dem LightLift Hebegüter mit einem Gewicht von bis zu 50kg ergonomisch heben.
Durch die intuitive Zweihandbedienung lassen sich mit dem LightLift Hebegüter mit einem Gewicht von bis zu 50kg ergonomisch heben.Bild: Timmer GmbH

Unternehmen stehen in der Intralogistik vor großen Herausforderungen. Die Anforderungen hinsichtlich der Lagereffizienz wachsen kontinuierlich. „Mit unseren Vakuum-Schlauchhebern optimieren wir entsprechende Prozesse bei den Anwendern und bieten so effiziente Lösungen, die zugleich ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld schaffen“, sagt Fabian Wenninghoff, Produktspezialist bei Timmer.

Der QuickLift verfügt über eine Einhandbedienung, die ein in der Intralogistik typisches Pick&Place-Handling komfortabel und sicher ermöglicht.
Der QuickLift verfügt über eine Einhandbedienung, die ein in der Intralogistik typisches Pick&Place-Handling komfortabel und sicher ermöglicht.Bild: Timmer GmbH

TimLift-Schlauchheber ermöglichen Ergonomie und Sicherheit

Bei seinen Vakuum-Schlauchhebern setzt Timmer den Fokus auf maximale Ergonomie, erklärt Wenninghoff: „Unsere rückenschonenden Hebehilfen sind ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes für Mitarbeiter. Je nach Anforderung der Branche bieten wir passgenaue Lösungen.“ Der QuickLift verfügt über eine Einhandbedienung, die ein in der Intralogistik typisches Pick & Place-Handling komfortabel und sicher ermöglicht. Er ist für Hebegüter wie Kartonagen, Sackwaren oder Platten mit einem Gewicht von bis zu 50kg geeignet. Optional lässt sich ein 360°-Drehteller anbringen, der eine optimale Platzierung der Hebegüter ermöglicht.

Auch der LightLift hebt und senkt diverse Güter mit einem Gewicht von bis zu 50kg ergonomisch. Durch die Zweihandbedienung lassen sich auch schwere und sperrige Lasten sicher mit zwei Händen führen. Der variable Handgriff ist in verschiedenen Größen lieferbar. Das Schnellwechselsystem ermöglicht bei Bedarf den schnellen Austausch der Sauger für unterschiedliche Hebegüter.

Individuelle Anpassungen der Schlauchheber

So vielfältig die Intralogistik ist, so unterschiedlich sind auch die Hebegüter, mit denen Mitarbeiter täglich arbeiten. Timmer fertigt nach Wunsch und Anspruch der Kunden individuelle Sonderlösungen. So können die verbauten Hubschläuche je nach Anwendung eingekürzt werden. Für unterschiedliche Hebegüter ist verschiedenes Zubehör erhältlich. Die Saugaufsätze lassen sich schnell und unkompliziert austauschen.

Auch in puncto Wartung und Service bietet Timmer ein umfassendes und ganzheitliches Leistungsportfolio: Von der Projektaufnahme bis zur Lieferung steht dem Kunden ein fester Ansprechpartner zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.